Backen Bayrische Küche Beilagen Deutsche Küche Hauptgerichte Jolly's Küche mit Fleisch

Weißwurst mal ganz anders

Weißwurst mal ganz anders
Beitrag von Jolly

Weißwurst gibt es in der Regel zum zünftigen Frühstück mit süßem Senf und Weißbier. Hier aber wagt sie sich was Neues, geht eine spannende Liaison mit dem Wiener Schnitzel ein und schmeißt sich für euch in ein schickes Abendkleid:

Gebackene Weißwurst auf Krautsalat

​In  meinem Artikel "eine Ode an die Weißwurst" habe ich euch ja schon ausreichend über die Weißwurst informiert - wie gart man Sie am besten, wie isst man sie elegant und womit wird sie angerichtet.

Hier geht es allerdings darum mal eine ganz andere Seite der Weißwurst zu entdecken.

Auf der neuen Seite ​von den Mercure-Hotels discover-mercure.com habe ich eine "schicke" Variante entdeckt, die sich in meinen Augen hervorragend als Vorspeise abends eignet, oder als kleiner Mittagssnack zum Salat.

Ich habe das Rezept für dich ausprobiert und berichte dir heute davon. Du kannst es übrigens hier am unteren Ende der Seite auch als pdf kostenlos runterladen.

Weißwurst mal ganz anders

Mein Urteil zum Rezept​

Es ist wirklich mal was anderes und schmeckt doch immer noch nach Weißwurst!

Eine vollwertige Mahlzeit ist es allerdings nicht - da braucht es schon mehr Sättigungsbeilage. Als Vorspeise, "Gruß aus der Küche" oder mit einem großen Salat dazu allerdings eine witzige und leckere Variante. Auch wenn das Panieren an sich ja nicht neu erfunden wurde.

Der Krautsalat muss für mich allerdings noch wesentlich länger ziehen (oder meine Hände waren nicht kräftig genug zum kneten). Und beim nächsten Mal gibt es weniger Kümmel, auch wenn ich weiß, dass der der Verdauung hilft und in Bayern dazu gehört - ich mag ihn einfach nicht.​

Insgesamt: Lecker und einfach zu machen.

P.s.: Panieren ist ja immer eine Sauerei. Da sollte man sich vorher drauf einstellen ;)​

So wird's gemacht​...

Die Herstellung ist recht einfach - am besten du fängst mit dem Krautsalat an, der muss nämlich eine Weile ziehen!

Weißwurst mal ganz anders

Weißkohl ganz ganz fein schneiden - ich hab mir Mühe gegeben...

Weißwurst mal ganz anders

Mit Salz vermengen und intensiv kneten. So lange, bis milchiger Saft austritt, dann ruhen lassen.

Die Weißwurst wird halbiert, gepellt und anschließend in der "Schnitzelstraße" paniert.​

Weißwurst mal ganz anders

Die Pelle ganz einfach abziehen.

Weißwurst mal ganz anders

Und ab auf die "Schnitzelstraße"

Weißwurst mal ganz anders

Mehl - Ei - Semmelbrösel

Weißwurst mal ganz anders

Zur Seite stellen und den Salat fertig machen.

Weißwurst mal ganz anders

Das Kraut abtropfen lassen, alle Gewürze und Speck und Zwiebeln dazu, umrühren und wieder ziehen lassen.

Weißwurst mal ganz anders

Und dann in der Pfanne mit viel Öl braten oder mehr frittieren... Aber die Wurst muss schon ein bisschen "schwimmen"

Weißwurst mal ganz anders

Anrichten und genießen!

Weißwurst mal ganz anders

So sieht sie dann aufgeschnitten aus... Lecker!

  

Und? Wäre das was für dich? Oder bleibst du der Weißwurst lieber im Original treu?

Ich bin gespannt auf deine Meinung dazu! Schreib mir einfach, oder hinterlasse einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Mercure Hotels zum Launch ihres neuen Online-Magazines "Discover Mercure" entstanden.​

3 Kommentare

  • Weißwurst ist überhaupt nicht meins. Aber mit Paniermehl kann man ja so einiges retten und Krautsalat ist sowieso oberlecker.
    Ich muss zugeben, du hast mein Interesse geweckt. Probiere ich mal aus!
    Liebe Grüße,
    Marc

  • Ich hatte mal 2010 eine halbe pannierte Weißwurst zum Probieren. Es war so, dass ich da im Internat war und plötzlich kam ein Mädel von einer anderen Gruppe vorbei und bat die Wurst an. Obwohl ich eig. jemand bin, der kulinarische moralische nicht vertretbare Dinge gern ausprobiert, habe ich anfangs noch gezögert… vielleicht lag’s auch daran dass ich schon zu Abend gegessen hatte… aber plötzlich hielt ich halt dann doch das Ding in der Hand und biss einfach mal rein… und ich muss sagen, dass es auch ohne Krautsalat ganz lecker war. Meine Oma ist bis heute nicht allzu begeistert davon, dass ich es austesten durfte… sie sagt, das sei Zweckentfremdung, aber warum auch? Also ich probier dein Rezept auf jeden Fall irgendwann mal aus!

Hinterlasse einen Kommentar