Backen Beilagen Grillen Jolly's Küche orientalische Küche

Super knuspriges Fladenbrot und wie du das auch schnell hinkriegst

Rezept Fladenbrot
Beitrag von Jolly

Wenn gutes Grillen die Kür ist, wird das selbst gebackene Brot zur Pflicht. Hier ist mein easy-peasy-schnell-und-einfach-Rezept für Fladenbrot. Am besten machst du gleich die doppelte Menge, denn das meiste ist sofort weg!

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Das darf auf dem Grilltisch natürlich nicht fehlen!

Brot! Wenn man Luke fragt, dann ist das sogar wichtiger, als Besteck oder Teller - denn das Fleisch findet ja auch wunderbar seinen Platz zwischen zwei Brotstücken…

Da kann ich ihm zumindest teilweise zustimmen. Teilweise, weil ich den Rest eben auch immer so lecker finde, dass ich nicht darauf verzichten mag.

Dieses Rezept ist echt einfach und braucht nur ein wenig Geduld, denn das Brot wird um so fluffiger, je länger der Teig gehen konnte.

Ich mag das Brot richtig gerne: es ist locker, saftig und hat eine tolle Kruste. Frisch gebacken freut sich jeder, wenn ich es noch dampfend auf den Tisch stelle und es ist schneller weg, als ich gucken kann!

Auch bei diesem Rezept gibt es einen kleinen Trick, mit dem du eine wunderbare Kruste hinbekommst, die weder zu dick, noch zu weich ist: Einfach etwas Zucker und einen Schuss Öl in Eigelb geben und vor dem Backen damit die Laiber bepinseln.

Rezept Fladenbrot

Perfekt zum Brot passt natürlich Kräuterbutter (mein Grundrezept mit Varianten findest du hier)! Es gab auch schon Abende, da haben wir uns das frische Brot einfach nur mit der Kräuterbutter reingezogen. Ohne weiteren Schnick Schnack - ganz einfach. Einfach lecker!

Und jetzt bist du dran: Lass es dir schmecken!

P.s.: Du kannst auch den restlichen Teig vom Reisfladenrezept für dieses Brot nehmen - der ist nämlich nicht süß und schmeckt auch super als Brot!

Mehr Rezepte zum Grillen 


Rezept

Das Rezept reicht für zwei Fadenbrote, also für etwa 4-6 Personen
Die Zutaten wie immer in der Reihenfolge, in der ihr sie braucht:

Zutaten​

FÜR DEN TEIG
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Salz
1 EL Olivenöl
350 ml warmes Wasser

ZUM BESTREICHEN
1 Eigelb
1TL Zucker
1EL Olivenöl

ZUM BESTREUEN
2 TL Sesamsamen oder Schwarzkümmel


Arbeitsschritte


Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten für den Teig miteinander vermengen und gründlich durchkneten (mindestens 5 Minuten, besser 10). Anschließend mit Folie oder einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

Den Teig je nach Belieben in mehrere Fläden formen. Ich mache meistens zwei große, du kannst aber auch für jeden einen machen.
TIPP: Öle deine Hände vorher ein, dann bleibt der Teig nicht an deinen Fingern kleben.

Die Fläden auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einem Handtuch bedecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.

Jetzt die Brote kreuzweise leicht einschneiden (bis kurz vor den Rand) und mit der Eigelbmischung bestreichen. Je nach Geschmack mit Sesam, Kräutern oder auch grobem Salz bestreuen und ab in den Ofen.

Bei 230 °C backen - am besten bleibst du in der Nähe: Wenn die Fläden schön braun sind, sind sie fertig (das dauert ca. 10-15 Minuten).​

Mit (Kräuter-)Butter am besten noch warm aus dem Ofen genießen!

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Guten Appetit!


Rezept Fladenbrot

Die Kruste ist perfekt kross und nicht zu dick. Das Brot schon locker und saftig - so mag ich es am liebsten!


Das Rezept zum Downloaden & Ausdrucken!

Nach Möglichkeit bekommst du bei mir immer eine druckerfreundliche Version des Rezeptes (ohne die Geschichte) zur Verfügung gestellt! Sie ist für deine private Verwendung gedacht.

Ich bin gespannt auf dein Feedback zu Rezept und Download! Schreib mir doch! 

Bis bald und viele Grüße! Deine Jolly


Dir hat das Rezept gefallen?

Dann würde ich mich freuen, wenn du es mit deinen Freunden teilst!
Du hast Lust auf mehr? Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden! Du erhältst dort zusätzliche, exklusive Infos, Bilder und Rezepte. Außerdem bleibst du so ganz einfach auf dem Laufenden, wenn es neue Artikel gibt!

8 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar