Amerikanische Küche Backen Jolly's Küche Länderküche Süßes Vegetarisch

Schnelle Scones mit Rosmarin | Las Vegas

Perfekte Rosmarin-Scones. Entdeckt in Las Vegas! Reiserezepte auf www.jollyandluke.de
Beitrag von Jolly

In den USA gibt es ja rein kulinarisch eine Sache, die ich relativ schnell vermisse: Ein herzhaftes kaltes Frühstück! Um so begeisterter war ich, als ich in einem der kleinen Nischen-Bistros diese Rosmaryscones fand.

Rosmarin-Scones – meine Rettung in Las Vegas!

Man hat in den USA meist eine recht große Frühstücks-Auswahl und kann sich kaum entscheiden zwischen frischen Waffeln oder Pancakes mit Sirup, Muffins in allen Variationen, diversen Omeletts, Bratkartoffeln und co.! Soll es aber etwas kaltes sein, was man mitnehmen kann, landet man unweigerlich bei Bagels mit Frischkäse.

Unsere Alternative ist für Roadtrips oft der Weg in den Supermarkt zu einem Baguette und einem Block Käse, doch leider sind in Vegas auf dem Strip die Supermärkte nicht so eng gestreut.

Um so begeisterter war ich, als ich in einem der kleinen Nischen-Bistros diese Rosmarin-Scones fand. Sie sind auch etwas süß, spielen aber auf eine ganz köstliche Art und Weise mit der Harmonie von Salz und Zucker. Und Rosmarin kann ja sowieso Beides ganz gut! Ich war auf jeden Fall sofort verliebt!

Zuhause habe ich sehr lange versucht Scones nach zu backen, die da ran kamen und es hat wirklich oft nicht funktioniert, vor allem die Konsistenz betreffend.

Ich hab schon echt an mir gezweifelt, bis ich vor kurzem auf den entscheidenen Tipp gestoßen bin und euch hier jetzt das Geheimnis verraten kann: Kalte Butter!

Lest selbst…

Rezept

Ergibt 8 Stück

Scones:

250g  Mehl
25g  Zucker
1 TL  Backpulver
3/4 TL  Salz
2 TL  fein gehackter Rosmarin
85g  KALTE Butter
175g  Sahne
2  Eigelb

Glasur:

1  großes Ei
1 TL  Milch
etwas  grobes Meersalz zum bestreuen

Anleitung

Als erstes den Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier ausstatten.

Dann in einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Backpulver, Salz und fein gehacktem Rosmarin gut vermischen.

Jetzt kommt das große Geheimnis: Die Butter! Die Butter mit einem Messer in kleine Würfel schneiden, so das die Stücke nicht größer sind als Erbsen. Dazu muss die Butter kalt sein (aus dem Kühlschrank reicht aber), sonst habt ihr direkt eine Creme und das sollte genau nicht passieren.

Die kleinen Butterwürfel locker auf die Mehlmischung geben.

In einer kleinen Schüssel Sahne und Eigelb grob verquirlen, aber nicht aufschlagen.

Sahne-Ei-Mischung in die große Schüssel geben und alles mit einer Gabel grob vermischen. Danach mit den Händen weiter arbeiten, solange, bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat und ihr einen groben Teilklumpen habt. Ganz wichtig: Nicht zuviel kneten! Der Teig soll keine homogene Masse sein, wie bei Plätzchen. Im Gegenteil: übrige Butterstücke sind erwünscht und bewirken den tollen „Blätterteigeffekt“ und dass die Scones schön knusprig werden. Der Teig klebt, aber je weniger ihr damit macht, um so besser die Scones!

Den Teigklumpen auf das Blech mit Backpapier setzen, platt drücken, bis ihr einen groben Kreis von etwa 2,5 cm Dicke habt. Versucht gar nicht erst den perfekten Kreis zu machen oder noch dünner zu werden…

Mit einem scharfen Messer den Teig in 8 Stücke teilen, diese gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.

Für die Glasur Milch und Ei verrühren und die Scones damit bestreichen (es wird etwas übrig bleiben), anschließend mit dem groben Meersalz bestreuen.

Backen im unteren Drittel des Backofens solange, bis die Scones ein schönes Goldbraun zeigen und die Stäbchenprobe bestehen. Das ist je nach Backofen etwa 18-22 Minuten.

Auf einem Rost auskühlen lassen (ca. 10-15 Minuten) und am besten warm vernaschen. Sie schmecken aber auch am nächsten Tag noch sehr gut. Gut dazu passt gesalzene Butter!

Guten Appetit!

 

 

Lust auf mehr? Klick!

 

Zusatzinfo:

Was mich überrascht hat: Es ist echt ein sehr schnelles, grobes Rezept… Ich habe den Teig früher immer „überknetet“ und zuviel damit hantiert. Was bei Hefeteig gut ist (lange kneten, lange gehen lassen, schön formen…) ist bei Scones überhaupt nicht angebracht. Die gehören eher in die Kategorie „Quick&Dirty“ mit einem großartigen Ergebnis! :)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und freue mich über eure Kommentare!

Dir gefällt das Rezept? Dann teile es hier unten schnell:

2 Kommentare

  • Ja lecker! Die werden wir mal probieren. Jetzt stöbere ich mal weiter bei Euch. Macht Lust auf mehr. vielleicht sieht man sich mal in AC. Schöne Grüße aus Würselen; -)

    • Hallo Micha,
      vielen Dank! Wow, eure Seite kannte ich noch gar nicht! Toll, was ihr alles schon gemacht habt! Die Serie zu den USA ist bei mir auch noch in der Mache – das werde einige Artikel werden!
      Mit Sicherheit kann man sich in Aachen mal sehen – Wir haben uns gerade gestern zum ersten (Mini-)Reisebloggertreffen Aachen getroffen. Wenn du/ihr Lust habt, kommt doch beim nächsten Mal dazu! :)
      Liebe Grüße!
      Jolly

Hinterlasse einen Kommentar