Aachen Fotografie Jolly's Fotoexperimente

Portraitfotografie – Workshop bei Audiophil

Portraitworkshop Audiophil Aachen
Beitrag von Jolly

Am allerliebsten fotografiere ich Menschen – auch wenn ich das hier auf dem Blog selten zeigen darf. Die Bilder von meinem Workshop „Portraitfotografie mit Modell“ darf ich euch aber zeigen. Ich finde für die Bedingungen und meinen ersten Versuch im Studio sind die Bilder gar nicht so schlecht geworden…

Ich habe mir etwa vor einem halben Jahr eine Vollformatkamera gegönnt - die Canon EOS 5D Mark III. Und ich finde sie großartig. Weil hier aber doch eines sehr viel anspruchsvoller ist, als bei meiner alten EOS 60D ist vor allem Üben angesagt. Portraitfotografie mit Modell ist für mich eine ganz besondere Herausforderung, denn gestellte Fotos meide ich eigentlich wo es nur geht - frei und ohne Blitz ist mir viel viel lieber. Aber beherrschen möchte ich es trotzdem!

Wer eine neue Kamera hat muss sie auch erstmal beherrschen lernen...​

Dafür finde ich Workshops super. Zum Glück bietet auch der Foto-Fachhändler meines Vertrauens hier in Aachen, Audiophil, regelmäßig eine große Auswahl an Seminaren an (link zur Übersicht). Einen Gutschein dafür bekam ich beim Kauf der Kamera als Bonus obendrauf und hab ihn gleich für den Blitzkurs der Canon-Academy eingelöst. Erste kreative Blitzversuche mit gerichtetem Blitz hab ich dann direkt passend zu Halloween gestartet.

Einen weiteren Gutschein hatte ich zum Geburtstag geschenkt bekommen und habe ihn jetzt endlich mal eingelöst für einen Workshop in Portraitfotografie - mit Modell!

Die Workshops finden immer in einem kleinen Fotostudio gegenüber vom Geschäft statt, das man im Übrigen auch buchen kann für eigene Shootings. Der Raum ist allerdings recht klein und war gut gefüllt mit uns 8-10 Teilnehmern.

Das hat sich natürlich auch in den knapp drei Stunden Seminar widergespiegelt: ​In so kurzer Zeit kann ein Referent sich einfach nicht um jeden gleich intensiv kümmern und es kann auch nicht jeder so frei mit dem Modell agieren, wie man das alleine machen würde. 

Dafür habe ich aber trotzdem noch ein paar Dinge mitnehmen und ausprobieren können​.

Zum Inhalt

Das Seminar beginnt immer mit einem Theorieteil, der auch wichtig ist. Für mich hat sich allerdings einiges mit dem Blitzworkshop von Canon gedoppelt - der ging auch über die doppelte Zeit und ging auch, für mich passender, genauer auf Canon-Spezifische Dinge ein.

Die Theorie sollte aber gar nicht so im Vordergrund stehen, sondern das praktische Ausprobieren! Kommunikation mit dem Modell, verschiedene Einstellungen von Kamera und Blitz, verschiedene Blickwinkel, Posen und Bildausschnitte.

Wer wollte, konnte sich richtig Austoben mit dem vorhanden Studio-Equipment und ​für viele war das tatsächlich der erste Kontakt mit Softbox und co. - Spaß garantiert für Fotofreaks ;)

Für mich schön: Das Modell war wieder das gleiche, was mir die Hemmschwelle jemand fremden zu fotografieren gleich nahm. Rebecca stand uns auch dieses Mal mit einer Engelsgeduld zur Verfügung und hat brav abwechselnd in jedes Objektiv gelächelt oder lasziv geblickt.

Portraitworkshop Audiophil Aachen

Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM | Ausgelöst: 1/100 Sek. bei ISO 100 und Offenblende | Blitz: Canon Speedlite 430 EX II

Mein Fazit​

Das Seminar richtet sich definitiv an die fortgeschrittenen Hobbyfotografen. Man sollte seine Kamera kennen und einstellen können, dann geht vieles leichter und man hat mehr Zeit zum Ausprobieren. Wer das noch nicht kann, sollte meiner Meinung nach mit einem Einsteiger-Seminar oder auch, wenn schon Kenntnisse vorhanden sind, mit dem Fortgeschrittenen Seminar (kann ich sehr empfehlen!) anfangen.

Wer einen System-Blitz mit Slavefunktion hat, der ist hier ganz vorne mit dabei, solange er auch einen Master an der Kamera hat, oder ein Funk-System dafür. Dann kann nämlich auch die vorhandene Technik (Stative mit Softboxen etc.) genutzt werden.

Ich hatte leider an dem Abend leider weder noch (die 5D III hat keinen eingebauten Blitz mehr) und habe mich mit dem Systemblitz auf der Kamera und dem, was man damit machen kann begnügen müssen. ​Dafür habe ich in dem Bereich "Improvisation" wieder einiges gelernt. Zum Beispiel auch, dass eine Glasvitrine Licht ganz hervorragend reflektieren kann... 

Workshops an sich: unbedingt machen!

Wer mehr über seine eigene Kamera lernen will: Besser die herstellerspezifischen Seminare (z. B. von der Canon-Academy) besuchen!​

Und weil es so viel Spaß gemacht hat, hier noch ein paar Ergebnisse...​

Portraitworkshop Audiophil Aachen

Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM | Ausgelöst: 1/200 Sek. bei ISO 100 und Offenblende | Blitz: Canon Speedlite 430 EX II

Portraitworkshop Audiophil Aachen

Objektiv: Canon EF 50mm f/1.8 Macro USM | Ausgelöst: 1/100 Sek. bei ISO 100 und f/2.8 | Blitz: Canon Speedlite 430 EX II

Portraitworkshop Audiophil Aachen

Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM | Ausgelöst: 1/100 Sek. bei ISO 100 und Offenblende | Blitz: Canon Speedlite 430 EX II

Hinterlasse einen Kommentar