+++ viele praktische (Ausflugs-)Tipps am Ende des Artikels +++
„Plockton – hätten Sie es gefunden?“
Mit dieser Frage machte mich ein einfach gemachter Prospekt eines Reisebüros (gefunden im Internet) neugierig. Ich hatte eine große Landkarte von Schottland, das war schon immer mein Traumziel, und siehe da, ich konnte diesen Ort tatsächlich dort nicht finden.
Im Internet machte ich mich dann schlau. Plockton ein kleiner Ort an der schottischen Westküste, gelegen an Loch Carron, ganz in der Nähe der Insel Skye. Es sollten dort tatsächlich Palmen stehen!
Die in Internet gefundenen Fotos – man kann ja alles googeln – überzeugten mich dann vollends: Plockton gehörte auf den Wunschzettel für unsere Schottlandreise!
Wir haben während der 18-tägigen Rundreise, mit dem eigenen Auto, in Schottland viel gesehen, wunderschöne Landschaften, Orte und Schlösser. Wir haben viele nette und gastfreundliche Menschen kennengelernt, aber Plockton ist mir tatsächlich besonders in Erinnerung geblieben.
Der Weg dorthin war schon abenteuerlich.
Wir kamen von einem Abstecher nach Ullapool und fuhren durch die westlichen Highlands, über die Berge hätte es zu lange gedauert. Unser überaltertes Navigationssystem führte uns über einsame Waldwege, vorbei an Seen und Berglandschaften. Aber so alt unser Mr. Navi auch war, so hatten wir festgestellt, wir konnten uns darauf verlassen.
Die Single-Track-Straßen durch die Wälder wurden immer schmaler, teilweise schmaler als unsere Toreinfahrt, so ging die Fahrt recht langsam voran (Single-Tracks sind Straßen mit einer Fahrbahn und Haltebuchten).
Mir war es manchmal trotzdem noch zu schnell. Adrenalin pur und ich auf dem eigentlichen Fahrersitz: „Achtung! Linkskurve. Langsam, ich seh nix! Jetzt, es kommt keiner. Vorsicht, ein Loch auf der Straße! Achtung, in die Bucht fahren da kommt einer, oh je ein Caravan…“ Luft anhalten, vorbei.
So ging es über 30 km, mal rechts, mal links, mal geradeaus. Ohne Navi wären wir verloren gewesen. Schön als wir endlich den kleinen Ort Duirinish erreichten.
Zu unserer großen Freude und zu unserem Erstaunen, hatten dort die Highlandrinder Vorfahrt.
Richtig! Sie laufen durch die Ortschaft, über die Straße und Vorgärten. Man möchte sie knuddeln, die langhaarigen Riesen mit ihren großen Augen, vor allem die Kälbchen, die am Straßenrand in aller Gemütsruhe gesäugt werden. Die langen Hörner und die Größe der Tiere halten einen ab, man sollte es auch nicht versuchen.
Nun war es nicht mehr weit und Plockton, wo die Palmen stehen war endlich erreicht. WOW !
Welch ein Anblick in der ersten Dämmerung.
Eine bunte Häuserreihe schmiegt sich am Loch Carron entlang, getrennt von einer schmalen Straße und den Gärten. Man schaut tatsächlich über Palmen auf den See, die malerische Berglandschaft und Wälder. Wahnsinn!
Die untergehende Sonne warf alles in ein rosa Licht, unglaublich schön.
Schnell war das gemütliche Zimmer im Cottage Tigh nan Saor bezogen. Parken war etwas schwierig, was einige Schlepperei zur Folge hatte, aber die Aussicht aus unserem kleinen Zimmer auf das Panorama, war es wert.
Verpflegung in Plockton
Abendessen will in Plockton allerdings geplant sein: Aufgrund der wenigen Tische in den Restaurants, muss man einen Tisch bestellen, und wer zu spät kommt, muss eben seine Vorräte hervorholen.
Morgens beim Frühstück saßen alle Hausgäste aus 3 Zimmern an einem Tisch wie eine große Familie. Ein belgisches Pärchen, ein schottisches und wir wurden von Martin, dem Gastgeber, mit einem tollen Frühstück bedient. Wir waren sofort im Gespräch wie alte Bekannte, ein Erlebnis!
Wir haben zweimal dort übernachtet und von Plockton aus Ausflüge nach Fort Augustus, vorbei an Eilean Donan Castle (hier wurde die Outlander-Serie gedreht) und nach Skye gemacht.
Ein ganz besonderer Menschenschlag
Am letzten Tag kaufte ich vor der Weiterfahrt im Andenkenladen von Plockton, eine wunderschöne Tasse mit schottischen Motiven. Ich war nicht wenig überrascht, als mich der Verkäufer bat, ihm die Tasse zu geben und ihm doch bitte den Preis zu nennen. Er war blind! Er packte die Tasse ein und wir unterhielten uns dabei und ich dachte nur: “welches Gottvertrauen“.
So viel Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit, wie auf unserer Rundreise durch Schottland ist uns selten begegnet.
Ich bin so froh, das wir diese Reise gemacht haben. Mein Traum hat sich erfüllt und ich hoffe, wir können das irgendwann wiederholen.
Eins ist klar, ohne den Hinweis hätten wir Plockton nicht gefunden, danke dafür!
Es hat sich gelohnt und wenn Du einmal nach Schottland fährst, mach einen Abstecher nach Plockton – es lohnt sich!

Eileen Donan Castle
Praktische Tipps
Eine Schottlandrundreise mit dem Auto ist phantastisch und einfacher als gedacht.
Mit der Fähre zum Beispiel von Amsterdam ca. 16 Stunden nach Newcastle oder Hull. Der Verkehr ist überschaubar, nur in den Städten natürlich verstärkt. Die Autofahrer sind geduldig, wir sind selten so oft gegrüßt worden.
Gebucht haben wir in einem Online-Reisebüro „Britsh-Link-Tours“, das auf solche individuellen Reisen spezialisiert ist. Ich hatte persönlichen, telefonischen Kontakt mit Mrs. Link, die selbst von der Insel kommt, alle Quartiere persönlich getestet hat und die Leute dort gut kennt. Und unsere Unterkünfte waren ausnahmslos prima. Ob privat oder größere Pension, wir haben uns überall willkommen und wohl gefühlt. Man kann vorgeschlagene Orte und Routen nehmen, man kann aber auch bestimmte Orte vorgeben und die Reise wird individuell zusammengestellt. Auf Wunsch wird dort auch die Fähre gebucht.
Eine Fahrt im Harry Potter Zug ab Fort William, sollte man vorab online buchen, die Karten sind schnell vergriffen und nicht billig. Die Fahrt durch die schöne Landschaft ist bei gutem Wetter herrlich. Mehr Informationen erhaltet ihr zum Beispiel in diesem Bericht.
Außerdem lohnt es sich einen Explorer Pass in Deutschland zu buchen, wenn man mehrere Schlösser besuchen möchte. Erstens ist es billiger als die Eintritte vor Ort und man muss nicht anstehen. Wir waren in Edinburgh Castle (Ohrhörer Guide gehört dazu!), Urquhart Castle, Loch Ness und Stirling Castle und damit hat sich der Pass schon gelohnt. Nicht alle Sehenswürdigkeiten sind im Pass enthalten!
Plockton ist ein guter Standort um die Westlichen Highlands und die Insel Skye zu erkunden. Ausflüge nach Eilean Donan Castle und Gärten der Westküste bieten sich an.
Die Halbinsel Applecross sollte man bei schönem Wetter ansteuern, die Fahrt geht über die Berge. Eine Stunde nördlich von Plockton, die Route über Bealach Na Ba – den Pass of the Cattle (die höchste Straße Großbritannien) – mit wunderschönen Aussichten über die Westküste bis Rona und sogar die Isle of Lewis. Wenn man bei Sonnenuntergang zurückfährt hat man die Chance wilde Rehe zu sehen, die nachts von den Bergen herunter kommen.
Angebote in Plockton selbst: Bootsverleih, Seehundsfahrten, wunderschöne Spazierwege, Golf 9 Loch mit Kursen bei Lochcarron, Bowling, ein kleiner Flughafen.
Dir hat der Artikel meiner Ma gefallen?
Dann hinterlass ihr doch einen kleinen Kommentar!
Du kannst auch gerne Fragen stellen, die sie dir dann beantwortet!
Liebe Grüße!
Deine Jolly
Ein toller Artikel, er macht richtig Lust auf Plockton! :-) Und die Bilder… ich will da hin!!!
Wir waren bei unserer Schottland-Reise nicht dort, sind nur in der Nähe vorbeigefahren, auf dem Weg nach Skye. Aber die Eindrücke, was die Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit der Leute anbelangt, die kann ich nur bestätigen, für ganz Schottland. Nirgendwo sonst auf der Welt bin ich mit einer solchen Herzlichkeit empfangen worden wie in Schottland! Das steht auf jeden Fall für die nächsten Jahre wieder auf dem Programm, vielleicht schon 2016. (Also im Moment würde ich am liebsten sofort mit dem Planen beginnen…)
So geht es mir auch ;)
Danke für dein schönes Feedback, Elke!
Liebe Grüße!
Jolly
Hallo Elke,
danke für deinen Kommentar, es freut mich, dass dir der Artikel gefällt und deine Reiselust weckt. Mir ging es beim Schreiben genauso. Ich würde am Liebsten sofort wieder losfahren.
Liebe Grüße
Jolly`s Mama
Ein sehr schöner Bericht, der Lust auf das Örtchen macht!
Vielleicht kriegen wir nächstes Jahr ja einen Abstecher dorthin unter :)
Danke!
Hallo Jasmin,
das freut mich! Meld dich mal, wenn du da warst und erzähl, wie es dir gefallen hat!
Liebe Grüße!
Jolly
Vielen Dank für den wunderschönen und informativen Artikel. Wir planen für nächstes Jahr zum ersten Mal eine Reise nach Schottland (mit unseren 3 Kindern). Meine dringlichste Frage: wie schaut es wirklich mit den Stechmücken aus?! Ist es wirklich so schlimm wie ich manchmal lese oder hält es sich in Grenzen. Wir können halt nur in den Sommerferien (Juli/August) fahren und in der Zeit sind sie ja sehr vertreten :) Vielen Dank für die Antwort und ich freue mich schon auf weitere Artikel – sie machen Lust aufs Reisen :) Alles Liebe Claudia
Hallo Claudia,
meine Mutter schreibt: „Wir waren auch Juli/August dort und wir hatten nicht einen Mückenstich. Ich hatte eine kleine Zecke, weil es so heiß war. Ian, der Beisitzer einer Unterkunft meinte, wenn es so heiß ist springen sie ab und an von den Schafen auf die Menschen, ob das stimmt oder ob er mich veräppeln wollte, weiß ich nicht, er war ein Schotte, nicht immer leicht zu durchschauen. Zeckenzange wäre also hier der Tipp und für den Fall der Fälle, Mückenspray. Jedes Jahr ist die Natur anders. Hoffe ich konnte helfen.“
Liebe Grüße von mir und meiner Mutter!
Jolly
Vielen Danke für die Antwort! Dann lassen wir uns einfach mal überraschen :)
Alles Liebe Claudia
Ich wünsche dir viel Spaß, liebe Claudia!
Jolly
Hallo Claudia,
ihr solltet den Urlaub unbeschwert genießen und im Falle eines Falles sind die Apotheken dort sehr hilfsbereit. Ich hatte ein Medikament vergessen und bekam sofort Hilfe, ganz ohne Rezept, hierzulande ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und vielleicht habt ihr die Gelegenheit irgendwo die Highlandgames zu erleben, das wäre sicher für die Kinder ein Spaß. Wir konnten sie im Juli in Inverness sehen und der Einmarsch mit Dudelsackkapelle und vielen Anderen war ein unvergessliches Erlebnis. Schottland pur !!!!! .
Ich wünsche eine schöne Zeit.
Jolly`s Mama
Wer träumt nicht von der Ferne ;) Die Bilder und der Bericht sind super – auch wenn ich nicht vor Ort war, ich glaube Schottland gefällt mir sehr !
LG Katrin
So geht es mir auch! Schottland ist ein Ort, den ich definitiv auch auf meiner Liste stehen habe! Meine Mutter schwärmt so davon… :)
Ach ja, Schottland ist wirklich toll. Ich war letztes Jahr dort und bin seitdem schwer verliebt in dieses Land und seine Bewohner! Plockton sieht sehr idyllisch aus, da dürften wir auf dem Weg auf die Isle of Skye wahrscheinlich auch in der Nähe vorbeigefahren sein… Auf der Isle of Skye gibt es übrigens in einem kleinen Örtchen ganz im Westen auch Palmen. Das wuste ich vorher gar nicht uns war einigermaßen erstaunt als sie vor mir im Nebel auftauchten….
Habe deinen Blog gerade erst entdeckt & schmöckere mich mal durch deine Artikel. Werde sicher öfter vorbeikommen, Lustig, denn mein Blog hat ein ganz ähnliches Konzept: Reisen & Essen aus den jeweiligen Reiseländern& Fotografie. Und ich blogge zwar auch alleine, aber verreisen tu ich auch immer mit dem Lieblingsmann ;-)
Viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
dein Blog ist ja auch wunderschön und so tolle Fotos! :) Danke, da werde ich sicher auch demnächst häufiger vorbei schauen!
Liebe Grüße!
Jolly
Liebe Jolly,
ich habe deinen Blog zufällig entdeckt, weil ich für meine Kollegen eine Weihnachtsfeier plane, die mit einem vorherigen originellen Ausflug in der Aachener Altstadt beginnen soll. Eigentlich kenne ich, als Öcher Mädchen, die angebotenen Ausflugsprogramme, bin aber auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem. Hab aber noch nichts interessantes gefunden – außer deinem Blog ;) und bin dann hier hängengebleiben … und habe mir dann direkt dein Reisfladen-Rezept durchgelesen, mich durch deine Rubrik ‚Über Jolly&Luke‘ bis hin zu eurer Reise nach Schottland/Plockton ‚durchgearbeitet‘.
Es macht echt Spass alles zu lesen, egal was, aber besonders auch der Artikel über Schottland. Wenn man das liest und vor allem die tollen Fotos sieht, bekommt man wieder einmal mehr Lust, dorthin zu reisen. Haben wir irgendwann mal vor – allerdings nicht mit dem Auto, sondern mit dem Motorrad.
Ich werde auf jeden Fall immer mal wieder in deinen Blog reinschauen und mich da mal mit und mit durcharbeiten ;) Da ich selbst gerne leidenschaftlich und viel fotografiere, schaue ich mir auch immer wieder gerne tolle Fotos von Gleichgesinnten an! Und deine Fotos sind wirklich toll :-)
Liebe Grüße
Gabriela
Liebe Mama von Jolly,
ich war schon 2x für jeweils 10 Tage in Schottland und beim 2. Mal war ich für 3 Nächte in Plockton und habe bei Ann im Hearon´s Flight übernachtet. Wir waren zu viert und uns ging es allen genauso wie dir. Plockten ist eine kleine Perle in Schottland, so ursprünglich und so freundlich und eine absolut beeindruckende Landschaft. Ann war als Gastgeberin außergewöhnlich herzlich und hat uns sogar Nachmittags mal mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Außerdem liegt es super zentral um Ausflüge zu machen. Vielen Dank für deinen tollen Artikel, macht bestimmt vielen Leuten Lust Schottland zu erkunden. Ist auch, finde ich, ein einzigartiges Land, mit wahnsinnig beeindruckender Landschaft und super freundlichen Menschen. Ich fliege heuer, Ende April mit meiner Mama und meiner besten Freundin für einen Kurztrip von 5 Tagen wieder hin und für eine Nacht will ich unbedingt mit den beiden nach Plockton, ich finde man muss es bei einem Schottlandtrip, auch wenn er kurz ist unbedingt gesehen haben.
Viele liebe Grüße
Daniela
Ich finde den Bericht super und er macht sehr viel Lust selbst mal hinzureißen. Und nein, ich glaube ich hätte es ohne Tipp nie gefunden. ;)