Backen Hauptgerichte Italienische Küche Jolly's Küche Länderküche Vegan Vegetarisch

Pizzateig wie vom Italiener

Rezept Pizzateig wie vom Italiener
Beitrag von Jolly

Mamma Mia! Hier bekommst du ein einfaches Rezept für einen Pizzateig, (fast) wie von deinem Lieblingsitaliener. Mit dabei: Ein Rezept für leckere Tomatensoße und Ideen für Pizzabrötchen und Pizzaschnecken! Mhhhhmmm… deliziosa!

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Mein letzter Besuch in Italien war nicht so richtig prall, denn mit Spotorno als Übernachtungsort hatten wir mächtig daneben gegriffen (die Geschichte dazu findest du hier). Das Einzige, was uns den Abend noch halbwegs retten konnte, war die grandiose italienische Küche!

Keiner kann so leckere Pizza backen, wie die Italiener!


Selbstgemachte Pizza ist aber auch mega lecker. Allerdings bin ich mit dem Gedanken groß geworden: So einen dünnen, knusprigen Teig kriegen nur die echten Italiener hin! Und habe mich brav mit Quark-Öl-Teigen und Pizzen begnügt, die mehr Teig als Belag zu bieten hatten.

Aber jetzt weiß ich, dass auch ich einen Teig machen kann, wie die Italiener.
Rezept: Pizzateig wie vom Italiener


Semplicissimo! - Ganz einfach!

Und das ist - wie immer - gar nicht schwer. Man braucht nur die richtige Zutat!

Pizzamehl ist das Zauberwort, auch bekannt als Type 00 Mehl. Mittlerweile führen immer mehr Supermärkte dieses Mehl.

Aber keine Panik, falls der Markt deines Vertrauens es nicht hat: Du kannst ohne Probleme mit einer Mischung aus normalem Mehl und Weichweizengrieß improvisieren. Die Mischung kann dabei aus einem Verhältnis von 3 Teilen Mehl zu 2 Teilen Grieß oder auch 4:1 bestehen.

Rezept Pizzateig wie beim Italiener


Noch ein genialer Tipp:
Du kannst den Teig wunderbar morgens oder Mittags schon vorbereiten und dann im Kühlschrank ganz langsam gehen lassen.

Und was kommt drauf?

Ein Rezept für leckere Tomatensoße habe ich natürlich auch für dich. Du kannst aber auch mal Pesto als Grundlage (hier geht's zum Rezept) ausprobieren oder Creme fraîche. Beim weiteren Belag sind deiner Phantasie ebenfalls keine Grenzen gesetzt! Die Faustregel ist: Zuerst die Soße, dann den Käse, dann den Rest.

Rezept: Pizzateig wie vom Italiener

Was ist dein liebster Pizzabelag?

Und jetzt ran an den Teig und fleißig kneten! Deine Gäste werden begeistert sein!

Deliziosa! - Lecker!


Rezept

Das Rezept reicht für 3-4 Pizzen und lässt sich bequem vervielfachen!
Die Zutaten wie immer in der Reihenfolge, in der ihr sie braucht:

Zutaten​

Für den Hefeteig
500g Pizzamehl (Typ 00)
[oder normales Mehl gemischt mit Weichweizengrieß etwa 3:2 oder 4:1]
8g Salz
1Päckchen Trockenhefe
300ml kaltes Wasser

Für die Tomatensoße
400g passierte oder gehackte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 fein gehackte Knoblauchzehe
frische oder getrocknete Kräuter nach Belieben (z.B. Basilikum oder Oregano)
Salz und Pfeffer


Arbeitsschritte

Wir machen es uns ganz einfach: Alle trockenen Zutaten für den Teig zusammen schmeißen, kurz vermischen und dann mit dem Wasser zusammen geschmeidig kneten. Das heißt mindestens so lange kneten, bis keine Reste mehr an der Schüsselwand kleben. In Zahlen: Mindestens 10-15 Minuten.

Ich teile an dieser Stelle den Teig schon in Portionskugeln auf, bestäube sie mit Mehl und lasse sie dann in der Regel im Kühlschrank mit Klarsichtfolie abgedeckt ein paar Stunden gehen. Schneller geht es, wenn du den Teig an einem warmen Ort gehen lässt (auch abgedeckt), dann dauert es nur 1,5 Stunden - die braucht er aber auf jeden Fall!

Den Ofen mit Blech auf 250 °C (Umluft) vorheizen.

In der Zwischenzeit die Tomatensoße zubereiten:
Auch hier einfach alle Zutaten mit einander vermischen.

Ich verarbeite den Teig nach seiner Gehzeit direkt weiter:
Dünn ausrollen, belegen, ab in den Ofen!

Beim Backen im Ofen ist wichtig, dass das Blech mit Backpapier und Pizza im unteren Drittel des Ofens ist. So kommst du am ehesten mit deinem normalen Ofen an den Steinofen des Italieners ran und du sorgst dafür, dass der Teig von unten auch schön knusprig wird, ohne dass dir vorher der Käse verbrennt!
Achtung: Backzeit nur ca. 6-7 Minuten!


Rezept-Varianten

Rezept Pizzabrötchen

Mit dem Rezept sind auch Pizzabrötchen als Vorspeise schnell gemacht!

Pizzabrötchen
Einfach in kleine Teigkugeln schneiden und ab auf’s Blech! Den Teig dabei nicht mehr großartig kneten, sondern ruhig mit Kanten auf das Blech legen. Pizzabrötchen brauchen nur 6-7 Minuten.

Tipp: Die Pizzabrötchen schmecken großartig mit frischer Kräuterbutter zusammen. Hier geht's zum Rezept!

Gefüllte Pizzabrötchen oder -schnecken
Den Teig quadratisch ausrollen und belegen (nicht zu dick). Dann zu einer Rolle aufrollen und entweder in breite Pizzabrötchen schneiden oder in flache Scheiben für Pizzaschnecken und dann genauso backen wie die Pizza.

Rezept Pizzabrötchen

Schnelle Variante: Gefüllte Pizzabrötchen mit Pesto und Kräuterschmelzkäse. Zum Reinknien lecker! Besonders, wenn sie gerade frisch aus dem Ofen kommen (drei Stück hatte ich schon verputzt, bevor ich mich dazu durchringen konnte, dieses Foto zu machen) ;)

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Buon Appetito!


Rezept: Pizzateig wie vom Italiener

Dünn, knusprig, gesund! Hier belegt mit Spinat, Feta, frischen Tomaten und Pesto... Mega lecker!


Das Rezept zum Downloaden & Ausdrucken!

Nach Möglichkeit bekommst du bei mir immer eine druckerfreundliche Version des Rezeptes (ohne die Geschichte) zur Verfügung gestellt! Sie ist für deine private Verwendung gedacht. Klick!

Ich bin gespannt auf dein Feedback zu Rezept und Download! Schreib mir doch! 

Bis bald und viele Grüße! Deine Jolly


Dir hat mein Rezept gefallen?

Dann würde ich mich freuen, wenn du es mit deinen Freunden teilst!
Du hast Lust auf mehr? Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden! Du erhältst dort zusätzliche, exklusive Infos, Bilder und Rezepte. Außerdem bleibst du so ganz einfach auf dem Laufenden, wenn es neue Artikel gibt!

Rezept: Pizzateig wie vom Italiener

Belegt mit Tomatensoße, Käse, frischen Tomaten, Pesto, Kräutern, Chili und  Knoblauch. Nach dem Backen noch mit frischen Frühlingszwiebeln bestreut.

4 Kommentare

  • Lecker :) Ich wusste gar nicht, dass man für Pizza ein anderes Mehl braucht, werde das mal für die Pizzabrötchen ausprobieren
    (oben im artikel hast du übrigens einen absatz doppelt stehen)
    lg melli

    • Hey Melli!

      Ja, das war auch mein großes Aha-Erlebnis! Der Unterschied liegt vor allem in der Körnung – Pizzamehl ist gröber und klebt nicht so arg. Daher kann man es auch gut durch die Mehl-Grieß-Mischung ersetzen.
      Danke übrigens für den Hinweis – der doppelte Absatz ist schon gelöscht! :)

      Liebe Grüße!
      Jolly

Hinterlasse einen Kommentar