Im Lokal probiere ich gerne außergewöhnliche Kombinationen, zuhause bin ich lieber mit wenigen guten Zutaten unterwegs - man hat ja auch nicht immer alles da... Luke bevorzugt übrigens den Klassiker Gin Tonic, den ich dir hier mit drei verschiedenen Garnierungen vorstelle, die dem Geschmack den Extra-Kick geben.
DISCLAIMER: Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Diageo's thebar.com entstanden (du findest dort jede Menge Cocktailrezepte). Mehr Infos zu dieser Seite bekommst du weiter unten von mir.

So schön... Unser Kurzurlaub in Scharbeutz diesen Juni.

Was gibt es schöneres, als bei dieser Aussicht gemütlich einen Cocktail zu schlürfen? Für mich war das in Scharbeutz ein absolutes Highlight!
Hier kommen unsere TOP 3 Sommercocktails, die zugehörigen Rezepte und eine gute Quelle für noch mehr Summerfeeling!

Unsere drei Lieblinge diesen Sommer...
Gin Tonic - dreimal anders
Obwohl das Grundrezept bis ins 18. Jahrhundert zurück geht, erlebt der Gin Tonic seit einiger Zeit ein großartiges Comeback. Das ganz klassische Rezept - Gin, Tonic, Eis - klingt erstmal einfach. Ich hab mich aber belehren lassen, dass es damit nicht getan ist...

Das Grundrezept für einen Gin Tonic? Eigentlich ganz einfach: Eis, Tonic Water und Gin... Nur welche Variante?
Der Gin an sich ist schon entscheidend und dann ist auch nicht Tonic gleich Tonic und schon gar nicht schmeckt jedes Tonic zu jedem Gin... Und dann kommen ja noch die Garnierungen ins Spiel, die dem ganzen noch mal eine besondere Note verleihen! Und natürlich ist es auch - wie bei so vielem, aber hier wohl nochmal besonders - ganz abhängig vom persönlichen Geschmack!
So - und jetzt?
Jetzt bekommst du von mir ganz simpel den Klassiker (Grundrezept hier) mit drei Garnierungs-Varianten, die Luke für gut befunden hat. Was dir davon schmeckt, musst du jetzt testen!
Der Cosmopolitan - geht auch ohne
Wenn es so heiß ist wie gerade jetzt (aktuell zeigt das Thermometer hier über 30 Grad), dann mag ich meinen Cocktail auch ganz gerne ohne Alkohol. Cosmopolitan mag ich eh sehr gerne und habe überlegt, wie man wohl eine alkoholfreie Variante hinbekommt - ohne alkoholfreien Sekt, weil der schmeckt mir einfach nicht. Hier ist mein Vorschlag:

Virgin Cosmopolitan - wird bei mir mit gefrorenen Himbeeren garniert (geht natürlich auch beim Original).
"JOLLY'S VIRGIN COSMO"
Zutaten für 1 Glas
Zutaten
35 ml Cranberrynektar
225 ml Wildberry von Schweppes
10 ml Limettensaft
Garnitur: Gefrorene Himbeeren oder Zitronenschale
ZUBEREITUNG: Wie im Originalrezept (klick)
Mein Favorit: Der Shirley Temple Mocktail
Ebenfalls alkoholfrei und tierisch erfrischend ist der Shirley Temple Mocktail...

Sieht toll aus, oder? thebar.com nennt ihn einen Mocktail - vermutlich weil er ohne Alkohol daher kommt. Lecker ist er auf jeden Fall und mein Highlight! (Ich mache mir die Zubereitung allerdings etwas einfacher...)
Das Rezept gibt es bei thebar.com hier (klick) und mir schmeckt er ganz großartig. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir die Zubereitung ein wenig einfacher mache...
Meine schnelle Variante des Rezepts:
Statt den Zucker in frisch gepresstem Granatapfelsaft aufzulösen nehme ich einfach 2 Esslöffel Granatapfel-Sirup, den es bei uns im Supermarkt zu kaufen gibt. Ginger Ale und Eis dazu - fertig. Wenn ich Granatapfel da habe, dann kommen die Kerne natürlich noch mit ins Glas - die Knabber ich dann zum Schluss.
Noch mehr Lust auf Sommercocktails?
Das ist gar kein Problem. Auf www.thebar.com bekommst du jede Menge Rezepte kostenlos und mit einer, wie ich finde, guten Suchmaschine ausgestattet.

Screenshot von www.thebar.com
Du kannst die Rezepte durchsuchen nach Zutaten (was gibt deine Vorratskammer grade her?), nach Spirituosen (nur Bock auf Gin?), nach Anlässen (Cocktails für zuhause?) oder nach Kategorien (die neusten Trends gefällig?). Die Rezepte für Sommercocktails findest du hier!
Auch nicht schlecht, wenn auch unten rechts auf der Seite versteckt: Ein Glossar, dass Cocktail-Relevante Begriffe von A wie Abmessen bis Z wie Zweig erläutert.
Ich nutze die Seite gerne um mir Inspiration zu holen und experimentiere dann oft mit dem, was ich gerade zuhause habe... Überrascht dich jetzt nicht, oder?

Screenshot von www.thebar.com
Wer steckt dahinter?
Hinter der thebar.com Seite steckt der Getränkehersteller Diageo. Produzent von bekannten Marken wie zum Beispiel Tanqueray, Guinness oder Smirnoff. Das erklärt auch, warum die Rezepte stets diese Produkte benennen - es ist dir aber natürlich freigestellt andere Marken zu wählen. Ich mache das auch so, denn wichtig ist, was dir schmeckt!
Diageo ist übrigens aktiv im Bereich Prävention von Alkoholmissbrauch und Aufklärung unterwegs. Für Familien unterstützen sie das Projekt "Klartext reden" und auf der Seite DrinkIQ gibt es allgemeine Informationen rund um das Thema Alkoholkonsum - lohnenswert, dort mal reinzuschauen.
Was ist gerade dein Lieblingscocktail?
Du kannst das Rezept gerne in den Kommentaren beschreiben oder auch verlinken - ich freu mich drauf!