Getestet Jolly's Küche Kochbücher

Meine Lieblingskochbücher

Lieblings Kochbücher | jollyandluke.de
Beitrag von Jolly

10 Kochbücher, die ich nicht mehr hergebe


Hab ich schon erwähnt, dass ich Essen liebe? Und Kochen und Backen auch? Zufällig lese ich auch wirklich gerne und mag richtig gute Fotos. Was liegt da näher, als eine Vorliebe für Kochbücher?

Ehrlich gesagt: Ich habe ein ganzes Regal nur mit Kochbüchern! Wir haben irgendwann aus Platzmangel mal die Regel aufgestellt, dass ich für jedes neue Kochbuch ein altes aussortieren muss… Denn - wenn ich ganz ehrlich bin - es sind wirklich genug Rezepte in diesem Haushalt vorhanden und 95% der Zeit koche ich eh ohne Rezept einfach frei Schnauze oder aus dem Kopf. Eigentlich also gar keine Daseinsberechtigung für meine kleine Bibliothek… Eigentlich!

Wenn ich nur nicht so gerne in diese Bücher schauen würde… Ich schaffe es auch immer wieder mal, ein neues Kochbuch in das Regal zu schmuggeln und Kochzeitschriften nehemn ja eigentlich gar keinen Platz weg…

Was aber, wenn ich mich wirklich auf 10 Kochbücher beschränken müsste? Welche wären das?

Die Frage ist für mich nicht leicht zu beantworten, denn es gibt Kochbücher, die haben tolle Rezepte, aber ein blödes Layout. Und es gibt (leider) noch mehr von der Kategorie: geniale Fotos, aber leider schmecken die Sachen nicht, oder die Rezepte sind schlecht geschrieben…

Klar also, dass meine Top 10 also tolle Rezepte, tolle Bilder und ein schönes Design brauchen!

Ich habe wirklich lange überlegt und hier kommt meine finale Liste.

(Und damit das jetzt nicht gegen mich verwendet wird um zu verhindern, dass „jemand“ auf die Idee kommt, dass ich ja den Rest dann aussortieren könnte: Die anderen sind auch alle überlebensnotwendig - mindestens!)

  • Heimat von Tim Mälzer - selten so viele Rezepte aus einem Kochbuch nachgekocht oder zu Inspirationszwecken herangezogen! Die deutsche Küche muss sich wirklich nicht verstecken und hat auch viel mehr zu bieten, als man denkt! Ich liebe Heimatküche über alles, war sehr auf dieses (gut recherchierte) Kochbuch von Tim Mälzer gespannt und wurde definitiv nicht enttäuscht!

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Tafelspitz & Gulasch!

    ➜ Amazon-Link*

  • Greenbox von Tim Mälzer - kommt direkt nach Heimat. In diesem Buch geht’s vegetarisch zu. Toll für alle Fans der Biokiste, Vegetarier oder Gesünder-essen-Woller.

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Snüsch. Wer wissen will, was das ist - der braucht dieses Kochbuch!

    ➜ Amazon-Link*

  • Homemade von GU - die Kategorien: Einmachen, Einkochen, Saucen, … haben mich überzeugt. Eine Anleitung, wie man die wichtigsten Dinge selbst machen kann? So ein Kochbuch braucht man irgendwie in der Küche - finde ich zumindest!

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Verschiedene Marmeladen und ich habe festgestellt, dass es nichts einfacheres gibt, als Marmelade selbst machen…

    ➜ Amazon-Link*

  • Weber’s Grillbibel - ich habe mehrere Grillbücher von Weber. Wenn es nur eines sein dürfte, dann das - von Basics, bis ausgefallen ist alles dabei! Immer wieder auch mit Schritt-für-Schritt-Fotos. (Das Buch Grillen für den Alltag ist auch super...)

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Saftige Garnelen mit Chili-Avocado-Soße (weil es so einfach und schnell geht und so lecker ist)

    ➜ Amazon-Link*

  • Pesto, Salsa & Co. selbst gemacht - Ich liebe Saucen, ich liebe Dipps und ich liebe Pestos! Grund genug, dieses Buch zu kaufen, oder?

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Selbstgemachte Mayonnaise und ihre diversen Varianten.

    ➜ Amazon-Link*

  • Meine Rezepte für Gesundheit und gutes Aussehen: Genießen ohne Gluten, Zucker und Laktose von Gwyneth Paltrow - Sie gewinnt auf jeden Fall den Preis für den längsten Titel. Und ich geb’s zu, der Titel mag abschreckend sein, aber wer jetzt Angst hat, es ginge um Verzicht auf alles, der hat weit gefehlt! Sie bietet Alternativen zu Zucker, Gluten und Laktose - man kann die Rezepte aber auch alle mit ganz normalen Zutaten nachkochen! Und es gibt nicht mal wenig Fleisch! Hat mich überzeugt! Alles bisher sehr lecker gewesen (vor allem die Salatsoßen)!

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Bananen-Dattel-Muffins und das Green-Goddes-Dressing

    ➜ Amazon-Link*

  • 1 Hefeteig - 50 Rezepte von GU - ist dir vielleicht schon auf dem Blog aufgefallen: Hefeteig und ich können richtig gut miteinander! Wenn man den Bogen einmal raushat, dann ist alles möglich! Die Teige variieren schon ein bisschen (anders, als der Titel behauptet), aber von herzhaft bis süß ist richtig viel leckeres dabei!

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Der Nuss-/Mohnzopf und die Buchteln.

    ➜ Amazon-Link*

  • Das Fotokochbuch „Schnell & einfach“ - ein Kochbuch von dem ich mittlerweile nur noch die App nutze. Rezepte-Apps habe ich natürlich auch. Die vom Fotokochbuch nehme ich aber am häufigsten zur Hand! Schöne Schritt-für-Schritt-Bilder, leckere Rezepte und die App deaktiviert Bildschirmschoner/ Tastensperre (find ich wichtig bei Rezepte-Apps). Inhalt: Schnell & Einfach, Italienisch, Asiatisch und Backen (die letzten drei als In-App-Käufe - ein paar Rezepte sind aber jeweils inklusive und man sieht vorher, was man bekommt).

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Rüblikuchen mit Frischkäseglasur & Entenbrust mit Zitrusglasur.

    ➜ Amazon-Link*

  • DELI - Meine Lieblingskochzeitschrift und damit auch die einzige, die ich abonniert habe. Großartige Rezepte, toll beschrieben, immer wieder lecker! Sie setzen sich pro Ausgabe mit einer Hand voll Themen auseinander und gehen dabei auch gerne ins Detail.

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Selbstgebeizter Lachs & Perfekter Pizzateig, wie beim Italiener!

    ➜ Amazon-Link*

  • Rezepte von meiner Mama - die gibt es nicht zu kaufen!

    An alle Eltern da draußen: Wenn eure Kinder in euer Essen vernarrt sind, groß geworden sind und ausziehen - schenkt ihnen ein Buch, in dem ihr alle ihre Lieblingsgerichte erklärt! Bestes Geschenk ever! Mittlerweile sind auch viele Rezepte von mir darin. Ein riesiger Schatz, den ich nie im Leben hergebe!

    Am häufigsten nachgekochtes Rezept bis jetzt: Mama’s Quarkklöße (eine unglaublich leckere Schweinerei. Das Rezept muss ich eigentlich mal posten…)
Lieblingskochbuch


Und als Zusatz: Die Wahl eines Bio-Kochs

Ein Freund von mir ist Koch - ein sehr guter, wie ich finde. Er ist spezialisiert auf Bio-Küche und wirklich auf dem Teppich geblieben mit seinen Gerichten. Trotzdem schafft er es immer wieder mit Erfolg, der kritischen Dorfkundschaft meines Heimatortes einen Hauch Exotik unterzujubeln.

Ich gehe sehr gerne bei ihm essen und habe ihn im Zuge dieses Artikels auch mal gefragt: „Wenn du nur 1 Kochbuch haben könntest - welches wäre das?“. Ich hab mit allen möglichen Antworten gerechnet von „Ich brauche gar kein Kochbuch - alles im Kopf!“, bis hin zu „Das kann ich dir gar nicht sagen, es gibt so viele gute Kochbücher…“

Welche Antwort kam? „Das ist einfach! Mein Schul-Kochbuch!“ - kaum gesagt, flitzte er in seine Küche und kam mit zwei Ausgaben des selben Buchs zurück. Das eine neu und das andere recht zerfleddert - und seien wir mal ehrlich: Ein Kochbuch, dessen Seiten noch sauber sind, wird doch eigentlich gar nicht genutzt.

Die alte Ausgabe hat er mir direkt mal ausgeliehen und ich finde er hat recht, wenn er sagt: "Darin findest du ALLES!". Kombinieren muss man dann eben noch selbst. Aber das kriege ich hin. Solange ich weiß, wie man welche Zutat zubereitet, woran man erkennt, ob sie noch frisch ist, wie lange am besten gart und welche bekannten Variantionen es gibt… Das ist DAS Buch, was man braucht, wenn man gerne selbst ein wenig experimentiert:

Daran erkennt man ein gutes Kochbuch: Es sieht gebraucht aus!
  • „Der junge Koch | Die junge Köchin“ Grüner/Metz - es ist nicht nur im Fachhandel, sondern auch für jeden Normalbürger käuflich erhältlich. Reinschauen lohnt sich! Vor allem, wenn du mal hinter die Dinge schauen willst! 

    ➜ Amazon-Link*



Das waren meine Favoriten!

Auf welches Kochbuch könntest du nicht verzichten?

Ich freue mich auf deine Ideen ​unten in den Kommentaren. Denn ein bisschen Platz ist bestimmt noch in meinem Regal - wenn Luke gerade nicht hinguckt...

Liebe Grüße!
Jolly

Dir hat der Artikel gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!​

*Affiliate-Links - Was ist das?

4 Kommentare

  • Ich glaube, ich habe nicht mehr als zehn Kochbücher im Regal, aber ich wollte auf kein einziges verzichten. Besonders angetan hat es mir das gelbe Buch mit Schutzumschlag mit dem Titel „Essen kommen“. Darin: Klassiker für die ganze Familie wie Apfelpfannkuchen oder serbisches Reisfleisch. Der Titel ist Programm, denn wenn ich ein Rezept aus dem Buch nachkoche, dann kommen alle vor lauter Appetit gleich angestürmt. Ansonsten blättere ich auch gerne in Essen-Zeitschriften.

    • Hmmm… Na gut! Wenn du so fragst ;)

      Das ist ein altes Familienrezept, das sie noch von ihrer Oma hat – aus den Zeiten in denen es wichtig war günstig satt zu werden. Und so lecker! Sobald ich die Zeit finde, dann kommt es auch hier gerne mal auf den Blog.

      Liebe Grüße!
      Jolly

Hinterlasse einen Kommentar