Ich war lange ziemlich überrascht, dass der erste Artikel über meine Heimatstadt Aachen der beliebteste auf dem Blog ist. Und dann habe ich selbst für eine Städtereise recherchiert und fand den Artikel am besten von einem Blogger der selbst aus dieser Stadt kam. Es gibt doch eigentlich nichts besseres, als Insider-Tipps von einem, der weiß, worüber er da schreibt, weil er es jeden Tag erlebt.
„Do it like a local!“ – Mach’s, wie die Einheimischen!
Klingt nach einem logischen Konzept. Ich habe in Aachen schon so einiges ausprobiert und kann dir ziemlich gut sagen, welche Restaurants gut sind, welcher Ausflug sich lohnt und welcher nicht – ich bin ja schon lang genug hier…
Ich werde dir also gerne immer neuen Input zu meiner Heimatstadt geben. Mit dem Newsletter kannst du auf dem Laufenden bleiben!
Auf dieser Seite sammle ich für dich die Artikel zu diesem Thema und gebe dir eine Übersicht.
Die Kategorien werden sich nach und nach mit Inhalten füllen.
Viel Spaß beim Erkunden meiner schönen Stadt und immer her mit deinen Fragen! Gerne in den Kommentaren unten oder direkt per Mail an mich!
Die Kategorien: Übernachten in Aachen | Aachen aktiv | Aachen kulinarisch | Aachens kulinarische Höhepunkte zum Selbermachen | Linkliste zu Aachen
Übernachten in Aachen
Übernachten in Aachen – ein kleiner Guide – Wo kannst du am besten in Aachen übernachten? Ich habe dir in einem eigenen Artikel dazu ein paar Tipps zusammengestellt, die dir bei deiner Wahl helfen können.
Das Novotel in Aachen – das erste Hotel in meiner Heimatstadt, das ich selbst getestet hab…
Aachen aktiv
Was kannst du in Aachen machen? Ich habe ein paar Dinge schon ausprobiert – ich hoffe für dich ist etwas dabei!
10 Dinge, die man in Aachen gesehen und probiert haben sollte – Das ist mein Hauptartikel für alle Reisenden in Aachen mit Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps, Tipps für die Abendgestaltung und alles rund um Aachen
Das Grashaus – I am Europe – Vor allem für Gruppen interessant, die sich im Bereich Europa fortbilden möchten und Lust auf Geschichte und aktuelles Zeitgeschehen haben
Das Energeticon in Alsdorf – Geschichte zum Anfassen. Das Aachener Steinkohle Revier stellt sich vor in einer Dauerausstellung, mit dem Thema „Energie erleben – Energie verstehen“. Ein Mitmach-Museum, das für Groß und Klein eine echte Empfehlung ist!
Wandern in Belgien – Ein Blick zu den Nachbarn lohnt sich – vor allem für Naturfreunde
Centre Charlemagne – Aachens neues Stadtmuseum: Sehenswert!
THOUT – „The House Of Unwritten Tales“ ist ein Escaperoom-Anbieter mitten in Aachens Zentrum. Modulare Rätselräume bieten ein spannendes Gruppenerlebnis der besonderen Art.
Diese Tipps erwarten dich bald auf Jolly&Luke:
Shoppen in Aachen – Lieblingsgeschäfte, die es nur in Aachen gibt
Der Vennbahnweg – flacher als man denkt, kann man Aachen uns sein Umland auch zu Fuß, mit dem Rad oder Skates entdecken.
Der Aachener Wald – direkt vor der Tür: So viel tolle Natur
Die Eifel – Meine Lieblingsorte und -strecken für Auto und -Motorradfahrer
…und noch vieles mehr! Bleibe mit dem Newsletter auf dem Laufenden!

Der Puppenbrunnen in Aachen – alle Gelenke sind beweglich und animieren zu kreativen Posen. Für diese Pose bin ich übrigens nicht verantwortlich… ;)
Aachen kulinarisch
Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, ich liebe gutes Essen. Dementsprechend gehe ich auch gerne in die Aachener Restaurants.
Meine Haupt-Kriterien für ein gutes Restaurant: Gemütliches Ambiente, nette und kompetente Bedienung, leckeres Essen.
Die hier vorgestellten Restaurants erfüllen in der Regel alle drei Kriterien oder aber eines davon so überragend, dass ich es trotzdem aufnehme. Das bedeutet: Wenn das Essen einfach unglaublich gut ist, dann kann ich auch mal über ein ungemütliches Ambiente hinweg sehen, oder umgekehrt – aber das ist tatsächlich eher selten der Fall.
Aachen-Innenstadt
La Becasse – Aachens Sterne-Restraurant: Zu Recht!
La Brasserie und die Elephant-Bar – Aachens Nobelhotel, den Quellenhof, kann man auch „nur“ für einen eleganten kulinarischen Abend besuchen
Best Friends – keine Aachener Spezialität, sondern leckeres Sushi, falls du mal keine Lust auf Rheinisches Essen hast. Tolle Mittagsangebote. (Achtung: grottige Homepage, aber leckeres Essen & Vorbestellen ist abends sinnvoll)
AKL – Libanesische Spezialitäten – auch nichts besonderes für Aachen, aber mega lecker! Ich empfehle auf jeden Fall den AKL-Dip dazu zu nehmen. Mein Lieblingsgericht dort ist definitiv das Schawarma (die 22)! TIPP: Nicht abschrecken lassen, falls du keinen Platz bekommst – du kannst dir das Essen auch ins Egmont (das Café direkt daneben) bringen lassen und dort gemütlich sitzen und vielleicht sogar eine Live-Band belauschen…
Egmont – Das Egmont leitet vom Markt aus die Pontstraße ein. Es ist (fast) rund um die Uhr geöffnet, Café, Bistro und Kneipe in einem und hält in gemütlichem Ambiente für dich viele Teesorten, Kaffe, leckeren Kuchen und an die 30 Biersorten bereit (Cocktails und co natürlich auch). Wenn du herzhaft Essen möchtest, dann bestell einfach nebenan beim AKL leckeres libanesisches Essen! *TOP-KOMBI*
Hans Wurst – Direkt am Dom. Hier geht es um die Wurst! Traust du dich, den Aachener Puttes zu bestellen?
Café zum Mohren – Alles, was das Kuchenherz begehrt. Besonders die Eistorten sind himmlisch!
Lennet & Kann – Regionale, gesunde Küche in stadtgeschichtlichem Ambiente mit den vier „S“: Salat, Suppen, Säfte (frisch gepresst) und Smoothies
Aachen-Burtscheid
Mein Geheimtipp: Burtscheid ist seit ein paar Jahren mein Stadtteil und ich finde er hat einiges zu bieten. Neben der heißesten Quelle Europas zum Beispiel auch sehr gutes Essen. Wer also ruhig und lecker abseits der Touristenmassen essen gehen möchte, der geht ins Aachener Kurviertel…
Lammerskötter – Das beste Frühstück überhaupt UND sehr guter Kuchen! (meine Sicht dazu findest du in diesem Artikel)
Leni liebt Kaffee – Selbstgerösteter Kaffe mit leckerem Frühstück, Kuchen, oder Baguett? Gibt’s hier! Vor der Haustür könnt ihr Riesenschach spielen…
Ferbers – Hier kommst du den ganzen Tag über auf deine Kosten: Gutes Frühstück, leckerer Kuchen und auch generell eine sehr gute Küche. BONUS: Für Kinder sind Spielplatz und Park direkt neben dran!
Piccolino – Italienisch Essen in Burtscheid – Nachbar von Leni liebt Kaffee. Auch hier kann man gemütlich draußen sitzen und mit mediterranem Flair im Sommer ein Stück Urlaubsgefühl genießen…
Aachens kulinarische Höhepunkte zum Selbermachen
Ja, ich esse gerne und koche, bzw. backe auch gerne und Aachen hat ein paar Spezialitäten, die sind es wert, sie zuhause selbst zu machen. Hier sind meine Favoriten mit einfachen Rezepten zum nachmachen!
Aachener Reisfladen – Die Aachener Version des Reisfladens. Mit einer Eischnee-Decke.
Belgischer Reisfladen – Das Rezept ist von einem echten belgischen Bäcker und das zu finden hat mich soviel Zeit gekostet, wie bei keinem anderen Rezept zuvor… Es hat sich gelohnt!
Printen selbstgemacht – Rezept hab ich ausprobiert und noch kein Gutes gefunden… Steinhart waren die und so mag ich sie leider nicht. Ich arbeite dran ;)
Lütticher Waffeln – ja, die isst man hier in Aachen sehr sehr gerne!
Linksammlung zu Aachen
Ich kann ja nicht alles wissen. Aber ich kann dir sagen, wo du noch mehr Infos über Aachen bekommen kannst:
Aachener Blogger über Aachen
So – hast du jetzt noch eine Frage oder brauchst einen Tipp?
Dann immer her damit! Ich versuche sie so gut es geht zu beantworten und sollte ich das nicht können, werde ich jemanden auftreiben, der sie dir beantworten kann!
Und jetzt bleibt mir nur noch, dir zu wünschen:
Viel Spaß in der schönen Kaiserstadt!
Deine Jolly
P.s.: Dir gefällt der Artikel? Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst! Dubbele Merssi, wie der Öcher sagt!

Das Rathaus mit dem Dom dahinter bei Nacht. Diese schöne Sicht hast du vom Lousberg aus!
Ne, wat schön! :-)
Das ist eine super Idee und ich schaue gerne hin und wieder vorbei, um der Seite beim Wachsen zuzusehen.
Viele Grüße
Jessi
Das freut mich! :)
Liebe Grüße zurück!
So viele Tipps zu Aachen! Toll! Ich werde auf jeden Fall vor einer Aachenreise alles genau studieren. Bin gespannt, was noch alles so auf deiner Seite folgt.
Liebe Grüße
Renate
Danke, Renate!
Ich werde dich auf dem Laufenden halten! Da kommt sicher noch so einiges… ;)
Liebe Grüße!
Jolly
Vielen Dank! Wir sind 13 Freunde (Mittelalter;-) ) und machen jedes Jahr eine Reise, diesmal Aachen… super Tips… da stelle ich uns was Schönes zusammen.
Gruß aus Berlin, Marleen
Sehr gerne, Marleen!
Ich wünsche euch jetzt schonmal viel Spaß in der schönen Kaiserstadt und wünsche euch das passende Kaiserwetter (aktuell ist es leider eher grau und regnerisch)!
Grüße zurück aus Aachen!
Jolly
Hallo Jolly!
Mir gefällt die Seite voll gut! Eine Frage (vielleicht hast du ja einen Tipp): Wir feiern Anfang August die Taufe unseres Sohnes mit ca. 25 Gästen. Dazu würden wir ab 16 Uhr gerne irgendwo Kaffee und Kuchen essen gehen. Hast du einen Tipp, wo wir dazu schön einkehren könnten? Es wäre super, wenn man draußen sitzen kann und ev. Platz für die 8 Kinder zum Spieln ist. Vielen Dank im vorraus! Liebe Grüße, Sara.
Liebe Sara!
Danke schön! :)
Für eure Taufe solltet ihr euch in Burtscheidt mal „Leni liebt Kaffee“ und das Ferbers (Spielplatz und Park direkt dran) anschauen :) Burtscheidt ist nicht direkt in der Stadt und daher etwas ruhiger. Man ist eher „unter sich“…
Liebe Grüße!
Jolly
[…] du in Aachen machen kannst, habe ich dir in meinem Übersichtsartikel zu meiner Stadt zusammen gefasst. Aber wo kannst du am besten […]
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da wird einmal mehr wieder die Reiselust in mir geweckt. Dankeschön! :)
[…] Kein Problem! Ich habe ein paar Artikel zu meiner Heimatstadt verfasst! Hier geht’s zum Übersichtsartikel! […]
Aachen ist eine sehr schöne Stadt! Danke für die Erwähnung von AKL in der Pontstraße. Eine wirkliche kulinarische Bereicherung für die City.
Habe Aachen 2016 besucht und genossem. Der Puppenbrunnen (mit drinen mibilen Figuren) ist nur einer von vielen schönen und interessanten Brunnen.
Das Centre Charlemagne : spannend. Karl der Grosse war ein Staatsmann mit viel Engagement .
Aachen hat auch franz. Charme. J’ai aimé! !!