Jetzt wird’s feurig…
… oder ganz nach eurem Geschmack einfach nur eine leckere klassische Lasagne!
Ich habe den altbekannten Lasagne-Klassiker ein wenig gepimpt.
Die Bolognese wird mit Chili und Knoblauch angeschärft und die klassische Bechamél-Sauce bekommt eine zitronige Sommerfrische!
Rezept
Ergibt eine Auflaufform, die für etwa 4 Personen reicht.
Zutaten
Für die Bolognese
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote (wer es lieber weniger scharf mag: einfach weg lassen)
1 Möhre
1/4 Sellerieknolle
Olivenöl
750 g gemischtes Hackfleisch
2 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
1 TL Paprikapulver
1 Schluck Rotwein (optional)
250 ml Rinderbrühe
400 ml passierte Tomaten
Oregano, Basilikum, Fenchelsamen
Salz und Pfeffer
Für die Zitronen-Bechamél
100 g Butter
4 EL Mehl
500 ml Milch
Abrieb einer Zitrone
Saft einer halben Zitrone
Salz & Pfeffer
Muskatnuss
Außerdem noch:
1 Mozarella
200 g Lasagneblätter
Chiliflocken
Anleitung
Bolognese
Als erstes solltet ihr die Zwiebeln, Knoblauch und die Chilischote recht kleinschneiden. Die Möhre schälen, die Sellerie putzen und beides fein reiben. Alles beiseite stellen.
Dann das Hackfleisch in einem großen Topf in Olivenöl anbraten. Dabei schon leicht salzen.
Anschließend Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Möhre und Sellerie dazu geben und eine weile mit braten.
Im nächsten Schritt Tomatenmark kurz mit anschwitzen, Paprikapulver und den Esslöffel Mehl hinzugeben und alles ganz kurz mit Rösten. Mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe und die passierten Tomaten hinzugeben.
Die Bolognese mit Oregano, frischem Basilikum, ein paar gemahlenen Fenchelsamen, Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 1 Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Zitronen-Bechamél
Die Butter in einem Kochtopf zerlassen (nicht bräunen).
Mehl hinzu fügen und direkt mit dem Schneebesen verrühren. Vom Herd nehmen, falls etwas anbackt. Sofort anschließend die Milch Stückweise hinzufügen (rühren, rühren, rühren) – bis eine sämige Sauce entsteht. Auf kleiner Flamme etwas köcheln lassen. Es hilft, wenn die Milch lauwarm ist, es geht aber auch mit kalter Milch.
Anschließend mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronenabrieb und Zitronensaft (nicht alles auf einmal nehmen – lieber Schrittweise, bis es euch gut schmeckt) abschmecken.
Lasagne fertig stellen
Als letzten Schritt müsst ihr nur noch abwechselnd Bechamél, Lasagneblätter und Bolognese in eure Auflaufform schichten (ein Klecks Bechamél unter der ersten Lasagneblätter-Schicht hilft, dass diese nicht anbacken).
Zum Schluss den Rest der Bechamél oben auf geben und mit Mozzarella belegen. Dann nach Bedarf mit Chiliflocken und grünem Pfeffer bestreuen.
Die Lasagne wandert nun bei 190 °C Umluft für ca. 20 Minuten in den Ofen. Der Käse ist dann schön geschmolzen und die Nudelplatten gar! Lecker!
Guten Appetit!
Lust auf mehr? Klick!
Randnotiz:
Ihr könnt dieses Rezept natürlich auch ohne Chili, Knoblauch und Zitrone kochen und bekommt eine ebensoleckere klassische Lasagne!
Tipp: Wenn ihr die Lasagne aus dem Ofen nehmt und noch ein paar Minuten wartet, lässt sie sich besser schneiden und auf die Teller verteilen (ohne auseinander zu fallen).
Habt ihr Lasagne oder Bolognese auch schon einmal abgewandelt? Was schmeckt euch am besten?
Viel Spaß beim Kochen und genießen!
Dir gefällt das Rezept? Dann teile es hier unten schnell: