Backen Jolly's Küche Länderküche Norwegische Küche Süßes Vegetarisch

Krydderbrødkake – ein norwegischer Gewürz-Brot-Kuchen

norwegisches Gewürzbrot Gewürzkuchen Rezept
Beitrag von Jolly

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Dieses Mal bin ich ausnahmsweise nur ausführendes Organ. Beatrice von Reisezeilen war vor Kurzem in Norwegen auf einer, wie ich finde, ziemlich coolen kulinarischen Tour. Lies ihren Bericht über die norwegische Küche hier.

Weil sie weiß, wie scharf ich auf Originalrezepte von anderen Ländern bin, hat sie mir von einer Norwegerin das Rezept für norwegischen Gewürzbrotkuchen mitgebracht - ich hab mich wahnsinnig gefreut!

 

Die Zutatenliste sieht - bis auf den Zucker - unglaublich gesund aus… Die Norweger backen allerdings mit „Saurer Milch“ - ein Produkt, das es bei uns nicht gibt. Im Prinzip ist es eine dickliche Milch, die wie Joghurt vor allem gerne zum Müsli gegessen wird (zumindest ist es in Dänemark so). Bei uns kommt dem die Buttermilch am nächsten und die habe ich stattdessen genutzt - hat sehr gut geklappt.

Meine Küche hat wunderbar nach den verschiedensten Gewürzen geduftet

Krydderbrodkake norwegisches Gewürzbrot Gewürzkuchen Rezept

Das Rezept ist einfach nachzubacken und das Ergebnis ist wirklich anders als das, was unsere Backstuben so hergeben: Ein Brot-Kuchen voller leckerer Aromen.

Ich kann mich tatsächlich nicht entscheiden - eher Kuchen oder eher Brot? Es duftet und schmeckt süß wie ein Kuchen - erinnert vom Geschmack ein wenig an Lebkuchen. Es ist gehaltvoll wie ein gebackenes Müsli und sieht aus wie ein Brot...

Und es wird auch wie ein Brot verzehrt: In Scheiben geschnitten mit Butter und wer mag mit norwegischem „brunost“ - Braunkäse belegt. Dazu mehr in Beatrice’ Artikel! Ich war ganz erstaunt: Mein Käsehändler hier in Aachen hatte die norwegische Spezialität sogar vorrätig.

norwegisches Gewürzbrot Gewürzkuchen Rezept

Die Kombination von Gewürzbrotkuchen und Braunkäse: Definitiv ein Geschmackserlebnis, das sich lohnt!

Mein Fazit: Schnell zusammengeschmissen und in den Ofen geschoben, hat man 40 Minuten später frisch duftendes Norwegen in der Küche. Für mich stet fest: Dieses Land muss definitiv mit auf meine Liste!

Lass es dir schmecken!


Rezept

Das Rezept reicht für einen Brotkuchen in einer kleinen Kastenform (1,5 -2 l Inhalt)
Die Zutaten wie immer in der Reihenfolge, in der ihr sie braucht:

Beachte: Die Angaben sind in ml und nicht in g! Am besten einfach alles in einem Messbecher abmessen - die Flüssigen Zutaten zuletzt.

Zutaten​

300 ml zarte Haferflocken
300 ml Weizenmehl (oder eine andere Sorte)
150 ml Zucker (wenn du keine Rosinen magst, dann 200 ml)
1 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
2 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Nelken, gemahlen
1/2 TL Ingwer, gemahlen
ca. 100g Rosinen (oder mehr, je nach Geschmack)
300 ml Buttermilch („sour milk“ im Original)


Arbeitsschritte


Backofen auf 180°C Ober-Unter-Hitze vorheizen.

Alle trockenen Zutaten mit einander verrühren.

Buttermilch hinzu zugeben und gut verrühren (aber nicht zu lange).

In die Kastenform geben und ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig gut durchgebacken ist.

Mit Butter und Braunkäse genießen und nach Norwegen träumen!

​Am Ende des Artikels kannst du dir das Rezept als pdf runterladen und ausdrucken!

Guten Appetit!


norwegisches Gewürzbrot Gewürzkuchen Rezept

Das Gewürz-Kuchen-Brot schmeckt übrigens auch mit Quark und selbstgemachter Marmelade sehr gut!


NEU: Das Rezept zum Downloaden & Ausdrucken!

Ab jetzt werde ich versuchen, dir nach Möglichkeit immer eine druckerfreundliche Version des Rezeptes (ohne die Geschichte) zur Verfügung zu stellen!

Wie findest du das?

Ich bin gespannt auf dein Feedback zu Rezept und Download! Hast du noch weitere Ideen?

Bis bald und viele Grüße! Deine Jolly


norwegisches Gewürzbrot Gewürzkuchen Rezept

Ingwer, Nelken, Kakao und Zimt sorgen für eine wunderbare Geschmacksexplosion in deinem Mund!

Dir hat der Artikel gefallen?

Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!
Du hast Lust auf mehr? Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden! Du erhältst dort zusätzliche, exklusive Infos, Bilder und Rezepte. Außerdem bleibst du so ganz einfach auf dem Laufenden, wenn es neue Artikel gibt!

8 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar