Deutsche Küche Hauptgerichte Heimatküche Jolly's Küche Länderküche Suppen Vegan Vegetarisch

Einfache Kartoffelsuppe | Heimatlieberezept

Kartoffelsuppe, die jedem schmeckt. Basisrezept mit vielen Variationen! Heimat-und Reiserezepte auf www.jollyandluke.de
Beitrag von Jolly

Kartoffelsuppe zusammen mit einer dicken Scheibe Brot mit Butter – das ist für mich Heimat. Gerade bei stürmischen Wetter, ist es doch eine feine Sache, warm eingemummelt eine heiße, deftige Suppe zu genießen.

Einmal Heimatliebe auf dem Teller, bitte!

Jedes mal, wenn ich eine Kartoffelsuppe mache, ist es übrigens eine andere (je nach Lage im Zutatenschrank) und doch irgendwie gleich – lecker, heiß und gesund. Und vielleicht liebe ich sie gerade deswegen.

Hier ist mein Grundrezept für eine leckere, einfache & cremige Kartoffelsuppe – wie ihr sie variieren könnt, lest ihr in der Anleitung und unten in der Randnotiz.

 

Rezept

1  Zwiebel
1-2 kg  Kartoffeln
etwas  Lauch
1-2  kleine Möhren
1-2l  Gemüsebrühe
(Gewürze nach Geschmack)
Salz und Pfeffer

Anleitung

Eine Zwiebel klein hacken und in einem großen Topf anbraten, wer mag gerne zusammen mit einer kleinen  gepressten Knoblauchzehe. Im Winter brate ich auch schonmal etwas frisch geriebenen Ingwer und kleingehacktes Chili mit an.

Dann kommen die geschälten und grob klein geschnittenen Kartoffeln dazu – das ist unsere Hauptzutat. Nehmt so viele, wie ihr braucht um alle Leute satt zu bekommen – oder so viele, wie gerade noch im Vorratsschrank sind, dann braucht ihr eben etwas mehr vom restlichen Gemüse und die Suppe wird vermutlich etwas dünner, aber trotzdem lecker.

Direkt danach kommt das restliche Gemüse mit in den Topf und alles wird kurz zusammen mit den Zwiebeln gedünstet (für die Röstaromen).

Das ganze wird mit Gemüsebrühe abgelöscht und aufgefüllt, bis alles gut bedeckt ist. Kochen, bis Kartoffeln und Gemüse gar sind (etwa 20 Min) und anschließend mit dem Pürierstab grob (oder auch fein oder gar nicht) pürieren.

Dann kommen die Feinschmecker dran. Ihr könnt die Kartoffelsuppe jetzt nach belieben verfeinern: Mit Sahne oder Schmand, mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln oder geschmorten Zwiebeln. Gebratener Speck ist super oder, ganz klassisch mit die Würstchen. Auch super: kleine Käsewürfel, die dann in der Suppe anschmelzen. Ich nehme auch gerne Sahneschmelzkäse, wenn ich welchen da habe. Das erhöht den Cremigkeitsfaktor und bringt nochmal eine interessante Geschmacksnote.

Solltet ihr euch für die Variante mit Blumenkohl entschieden haben, probiert beim Würzen unbedingt mal Currypulver aus ;) Ansonsten sind bei mir Muskatnuss, Pfeffer und Salz die Standardgewürze und immer ein kleiner Schuss Zitronensaft.

Guten Appetit!

 

Zusatzinfo:

Eine kleine Randnotiz zu den Mengenangaben: Ich messe das wirklich NIE ab. Im Grunde ist es sehr einfach: Nehmt soviele Kartoffeln, wie ihr braucht um eure Leute satt zu kriegen und dann packt ihr noch dazu, was da ist oder worauf ihr Bock habt. Die Kartoffelsuppe eignet sich hervorragend für Resteküche. Normalerweise nehme ich etwas Lauch und eine kleine Möhre. Ihr könnt aber auch Blumenkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Pastinaken, Sellerie, Süßkartoffeln, oder was euch sonst einfällt nehmen!

 

Produkttipp:

Ich nutze als kleinen Küchenhelfer für diese Suppe den Zauberstab von Braun (Multiquick 5)*. Nach einigen Vorgängermodellen bin ich bei diesem Produkt gelandet, er ist mit Mixer und Schneebesen kombinierbar. Den Schneebesen habe ich nicht – allerdings wird das mittlerweile für den gleichen Preis im Set* angeboten. Ich bin super zufrieden damit und hatte bisher keine Schwierigkeiten (wie bei den Vorgängerprodukten). Für mein Pesto nutze ich den Pürierstab oder den Mixer übrigens auch.

*Affiliate-Links

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und freue mich über eure Kommentare!

Wie verfeinert ihr eure Kartoffelsuppe am liebsten? Welche Gewürzkombinationen schmecken euch am besten?

 

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar