Aachen Heimat Heimatliebe Reisegeschichten

Energeticon in Alsdorf – Geschichte zum Anfassen

Energeticon Alsdorf
Beitrag von Jolly

Energie erleben - Energie verstehen

Unter diesem Motto steht die Ausstellung des Energeticon in Alsdorf. Alsdorf ist mit dem Auto etwa 15-20 Minuten von Aachen entfernt und mich hat es erst jetzt in diese Ausstellung getrieben - angespornt von zwei begeisterten 13-jährigen Mädels, die schon mehrfach da waren und mir die Ausstellung unbedingt zeigen wollten. Alleine das spricht doch schon für sich, oder?

Die Ausstellung ist aufgebaut wie eine Zeitreise - beginnend mit der Geschichte von Sonne und Erde, über die Geschichte von Fossil- und Industriellem Zeitalter bis zum regenerativ-industriellem Zeitalter der Region.​

Sie reisen aus der Vergangenheit des Aachener Reviers in die Zukunft der Energienutzung.

 

Energeticon Alsdorf

Hier geht's lang! Ein Schilderwald bildet den Eingang zur Geschichte des Aachener Reviers.

Am spannendsten fand ich die wortwörtliche Fahrt ins Bergwerk. Alle Gegenstände unten sind original aus der Zeit, in der in Alsdorf Steinkohle gefördert und Koks gebacken wurde. Und nicht nur die Gegenstände erzählen als Zeugen ihrer Zeit, auch Originaltöne (die zum Beispiel aus den alten Telefonen kommen) vermitteln den Besuchern ein richtig gutes Bild von der Arbeit unter Tage. ​

Energeticon Alsdorf

"Hallo?" - Anfassen ausdrücklich erlaubt! Einige der alten Telefone spielen auch Gespräche aus der Zeit der Grubenarbeiten zum anhören - auf Deutsch und Niederländisch.

Energeticon Alsdorf

Licht am Ende des Tunnels... Auch wenn wir uns vorher wie weit unter Tage gefühlt haben - der Aufstieg geht dann doch ganz schnell (ein paar Meter waren es nur).

Energeticon Alsdorf

Ein riesiger alter Bohrkopf ragt uns am Ende des Tunnels entgegen.

Anfassen und Experimentieren ist hier überall ausdrücklich erlaubt​!

Das ist natürlich genau das richtige für mich! Ich finde nichts langweiliger, als ein Museum in dem ich nur beobachten darf. Nicht zuletzt, hat wohl auch dieses Konzept dazu beigetragen, dass meine beiden Begleiterinnen mir die meisten Dinge aus ihrer Erinnerung erklären konnten: was man "begreifen" kann macht Spaß und bleibt auch besser in Erinnerung.

Energeticon Alsdorf

Bilder der Arbeit. Einige Bilder erzählen mit Original-Tönen der ehemaligen Arbeiter die Geschichte der Grube. Hörens- und sehenswert!

Energeticon Alsdorf

Der Arbeitsalltag und die Lebenswelt der Grubenarbeiter wird anschaulich mit Zeitzeugen erzählt. Hier ist der Umkleideraum zu sehen. Und wieder: Geschichte zum Anfassen! Ein Korb mit Kleidungsstücken ist heruntergelassen und darf erkundet werden...

Die Geschichte des regenerativ-industriellen Zeitalters hält enorm viele Experimente für uns bereit. Ob Sonnen-, Wasser- oder Windenergie oder die Herausforderung, ​mit der eigenen Körperkraft (auf Fahrrädern) sich selbst auf einem Karussell anzutreiben oder eine Stadt einen Tag lang mit Energie zu versorgen.

Wir haben also sogar ein wenig geschwitzt und dabei gleich noch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kraftwerke kennengelernt.

Energeticon Alsdorf

Die Experimenteküche - wer hier nicht ausprobiert, ist selber Schuld!

Dazu kommt noch: Das ganze ist unglaublich toll gestaltet!

Da überrascht es nicht mehr, dass die Ausstellung den red dot award aus Berlin oder den one show award aus New York erhalten hat.

Im Anschluss kann man sich im Restaurant Eduard auf dem Gelände, welches sich ebenfalls in einem Industriedenkmal​ befindet stärken. Und wer an der Rallye teilgenommen hat, bekommt auch noch eine kleine Belohnung!

Preise &  weitere Infos​ zum Energeticon

Wir haben für zwei Kinder und einen Erwachsenen 13,-€ bezahlt, was ich vollkommen ok finde. Einen besonderen Aufschlag für die Osterferien gab es nicht - leider auch keine Vergünstigung deswegen. Aber bei dem Preis wäre das auch klagen auf hohem Niveau...

​Öffnungszeiten

Montags ist die Ausstellung geschlossen und Di. - Fr. von 9:00 - 17:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Am Wochenende und gesetzlichen Feiertagen ist von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.​

Eintrittspreise​

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Im Alter von 6-18 Jahren zahlen sie 5€ und Erwachsene 8€.

Familienkarten: 2 Erwachsene mit Kindern (Anzahl egal) zahlen 21€, ist nur ein Erwachsener dabei sind es 13€​.

Natürlich gibt es noch einige Ermäßigungen für Gruppen, Senioren und Behinderte. Mehr Infos dazu auf der Homepage unter den Besucherinformationen: www.energeticon.de​

Führungen​

Führungen werden ebenfalls angeboten und finden meist am Wochenende statt, oder können auch privat gebucht werden.​

Adresse​

Konrad-Adenauer-Allee 7 | 52477 Alsdorf | 02404-59911-0 | www.energeticon.de

2 Kommentare

  • Wow das ist wirklich ein sehr gelungener Beitrag und macht Lust die Ausstellung zu besuchen. Wir hatten eh bald vor in diesem Teil von Deutschland rumzustöbern. Eure anderen Artikel über Aachen machen Lust auf diese Stadt. :)

    Liebe Grüße Sabine

Hinterlasse einen Kommentar