Disclaimer: Die Foodist-Box wurde mir freundlicherweise von der Foodist GmbH zum Testen zur Verfügung gestellt. Daher ist dieser Artikel automatisch Werbung. Du bekommst natürlich trotzdem meine uneingeschränkt ehrliche Meinung zu dem Produkt!
MEIN TIPP
Falls du Gourmets unter deinen Freunden hast und noch nach einem geeigneten Geschenk suchst oder selbst gerne neue Delikatessen ausprobierst, dann solltest du dir diese Box auf jeden Fall einmal anschauen! Klick!
6-8 hochwertige Delikatessen von Manufakturen aus ganz Europa
Das klingt doch spannend: Essen, Europa, Manufakturen? Absolut mein Ding!
Ich bin über Instagram auf die Foodist-Box aufmerksam geworden und war sofort neugierig: Sie sah toll aus, die Homepage ist sehr gut gemacht und die Produkte wirken hochwertig! Außerdem weiß man vorher nicht, was man bekommt - ein Überraschungsei für Erwachsene quasi. Das lohnt sich doch, dort mal genauer hinzuschauen...
Die Foodist GmbH war super nett im Kontakt und hat mir postwendend auf meine Anfrage hin die aktuelle Box zum Testen zu geschickt.

Erster Eindruck: Sehr schick!
Passend zur professionellen Website kommt die Box in einem schicken Outfit daher! Ausgelegt mit (Kunst-)Stroh schafft es die Box den Inhalt sicher zu transportieren und dabei trotzdem noch gut auszusehen.
Der Inhalt überzeugt mich fast komplett. Kleine Abstriche gibt es eben, wenn man eine Überraschungskiste bekommt. Ich bekam die aktuelle November-Box geschickt und muss sagen um die karamellisierten Sesam-Erdnüsse von Cambrook (UK) haben wir uns fast gestritten, so lecker sind die. Gut, dass es davon zwei Packungen gab! Auch lecker: Das Confit aus roten Zwiebeln von der belgischen Manufaktur Callas Confiture und die Mini-Pralinen von The Grown-Up Chocolate Company (ebenfalls UK).

Sonst noch dabei und lecker
Mango-Passionsfrucht-Marmelade von "The London Jam Factory" (UK), Panforte Di Siena Margherita - eine toskanische Weihnachts-Spezialität und eine Flasche Bio-Glühwein, bei dem klar ist, er wurde in Deutschland für Foodist abgefüllt, wo er aber letztlich herkommt bleibt ungewiss. Denn die Weine von Peter Riedel kommen "aus der ganzen Welt". Aber immerhin kennt er seine Winzer persönlich... Da ist Vertrauen angesagt.
Hier wäre mir ein besonderes Glühweingewürz aus einer Manufaktur tatsächlich lieber gewesen.
Außerdem: Ein Begleitheft mit Infos zu den Herstellern, den Produkten und deren Verwendung. Teilweise auch mit Rezeptvorschlägen. Das Heft ist schön designed und macht Lust auf die Produkte.

Weitere Angebote
Foodist bietet auch noch die "Healthy-Box" an, die den Fokus auf gesundheitsfördernde Lebensmittel und neue Food Trend Produkte legt. Sicher auch eine interessante Variante. Außerdem bekommst du im Gourmet-Shop aktuell noch den Foodist-Adventskalender, alle Produkte der aktuellen und vergangenen Boxen einzeln und nette Geschenk-Varianten.
Der Preis
Die Foodist-Box kannst du für 24€/Monat versandkostenfrei abonnieren (jederzeit kündbar, kommt monatlich) oder aber mit vorher festgelegter Laufzeit (also z.B. auch nur einmalig) bestellen ab 27€/Monat, ebenfalls ohne Versandkosten. Mehr Infos findest du hier.
Du kannst auch nur einzelne Produkte im Gourmet-Shop bestellen. Die Preise der Produkte dort sind fair (ich habe sie mit anderen Anbietern verglichen, teilweise war Foodist sogar günstiger).
Mein Fazit
Die einzelnen Bestandteile des Pakets hätte ich sicherlich selbst nicht im Netz oder gar im Supermarkt gefunden. Ich finde die Idee gut, kleinere Manufakturen zu fördern - außerdem sind deren Produkte meist sehr gut, weil sich sich darauf Spezialisieren.
Nochmal kaufen würde ich mir vermutlich 3-4 der insgesamt 6 Produkte. Zusammen mit den dann anfallenden Versandkosten komme ich allerdings schon wieder auf den Abo-Preis von 24 €, so dass sich das Abo, welches ja jederzeit kündbar ist, schon wieder lohnen würde.
Spannend finde ich den Gedanken kleine Manufakturen Europas auf diese Weise zu entdecken und neue Produkte auszuprobieren. Das Design und der professionelle Aufbau haben mich vorne weg schon überzeugt und in der Praxis auch nicht enttäuscht.
Einziges Manko: Die Box war mit 3 von 6 Produkten recht UK-lastig, da hätte ich mir mehr Vielfalt gewünscht, auch fällt der Wein für mich nicht direkt in die Kategorie kleine Manufaktur.
Das ist meine Meinung...
Hast du die Foodist-Box auch schon ausprobiert? Wie findest du sie? Hinterlasse mir gerne deine Meinung oder deine Fragen dazu in den Kommentaren!
Das Unternehmen ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen – allerdings auf Twitter. Danke für die Einschätzung, das wäre tatsächlich auch mal ’ne Box, die ich bestellen würde, wenn man sie man zwischendurch was „Nettes“ gönnen will. Finde auch die „Healthy-Variante“ interessant.
Liebe Grüße!
Da stimme ich dir zu! Die Inhalte sind natürlich ganz klar in die Ecke „Luxus“ einzusortieren. Nichts davon braucht man wirklich und ein paar Sachen kann man auch selbst machen. Aber zwischendurch ist es mal eine nette Abwechslung und man gönnt sich (verdienter Weise) mal was oder einem lieben Menschen, den man beschenken möchte! :)
Liebe Grüße zurück!