Getestet

Der Urban Ex Rolltop 28l von Chrome | Erfahrungsbericht

Chrome Urban Ex Rolltop Rucksack Test Erfahrungsbericht
Beitrag von Luke

Wir haben den Urban Ex Rolltop 28l von Chrome, in der Farbkombination Ranger/Black in verschiedenen Alltagssituationen und sogar auf einer Motorradtour getestet – hier kommt unser Erfahrungsbericht.

[Werbung | Der Urban Ex Rolltop 28l wurde uns von Chrome Industries kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Unsere in diesem Artikel geäußerte Meinung dazu ist aber wie immer ganz alleine unsere und auch nicht weiter bezahlt!]

 

Der Urban Ex Rolltop – Erster Eindruck

Beim Öffnen des Kartons fällt zunächst das strukturierte Außenmaterial auf. Haptisch erinnert das braune Material oben eher an Jute oder Leinen, das schwarze Material unten ist feiner strukturiert. Das ist schonmal ganz anders als die glatten LKW-Planen der wasserdichten Rucksäcke, Pack- und Fahrradtaschen anderer Hersteller.

Optisch auffällig sind die außenliegenden abstehenden Nähte. Die Tragegurte sind breit und auch die Schnallen wirken stabil. Durch das fehlende Tragesystem, also einen vorgeformten Rücken mit Belüftung etc., ist das Packmaß sehr flach.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Unglaublich flach im Packmaß passt der Urban leer auch noch mit in den Koffer

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Die Rückansicht des leeren Rucksacks mit Blick auf das Tragesystem.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Die außenliegende Kleinteiltasche hat ein zusätzliches „Regendach“ trotz wasserdichtem Reißverschluss.

 

Insgesamt macht der Rucksack einen wertigen Eindruck und hebt sich optisch von anderen Rucksäcken ab.

 

Der Urban Ex Rolltop – Erstes Tragen

Der erste Einsatz des Rucksacks direkt am Härtefall Wocheneinkauf: Vollgeladen mit gut 10 kg geht es auf den 15 minütigen Fußmarsch nach Hause.

Ich war zugegebenermaßen skeptisch ob des fehlenden Hüftgurts, der bei Wanderrücksäcken ja normalerweise die Last von den Schultern nimmt und auf die Hüfte überträgt. Auch das Rückenpolster ist dünn, ein klassisches Tragesystem fehlt halt.

Aber: die breiten Schultergurte und die Rückenpölsterchen verteilen das Gewicht gut, es zwickt mich nichts. Das Laptopfach polstert den Rücken zusätzlich.

Für mich ist zudem der breite und stabile Brustgurt ein Highlight im Vergleich zu den sonst oft relativ dünnen und sehr elastischen Exemplaren. Allein der Verstellbereich in der Höhe könnte gefühlt etwas größer ausfallen.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Die Höhe des Rucksacks passt sich durch das Rollsystem (rolltop) dem Inhalt an – so ist alles immer sicher verstaut

 

Der Urban Ex Rolltop – Weitere Nutzung

Danach wurde der Rucksack vor allem zum Pendeln mit Auto und Bus, aber auch zum Einkaufen, den Gang zum Spielplatz und einmal auch für eine Motorradtour genutzt.

Der Laptop war in dem rückennahen Innenfach gut aufgehoben, Kleinkram den man gerne mal schnell zur Hand hat passt in das Außenfach, mehr und größerer Kleinkram passt in ein weiteres Innenfach.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Gut aufgeteilt – der Innenraum des Urban Chrome

 

Für Handy und Portemonnaie zusammen wird es in dem kleinen Außenfach schnell zu eng, außer man hat nur eine kleine Geldbörse. Das große Fach schluckt viel und passt sich entsprechend an, wobei das Laptopfach ein zu starkes Verformen des Rückens verhindert, auch ohne Laptop drin.

Auf der Sitzbank des Motorrads lässt sich der Rucksack gut verzurren, auch dank der zusätzlichen Schlaufen auf der Vorderseite. Von der Größe reichte das locker für eine 3-Tagestour, da war noch Platz übrig.

Wenn man will, kommt man damit eine Woche unterwegs gut aus. Zudem kann man den Rucksack gut vor Ort tragen, wenn man sich z. B. eine Sehenswürdigkeit angucken geht oder die Sachen ins Zimmer bringt.

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Auch für Motorradtouren gut geeignet – der Rucksack packt locker Sachen für eine Woche.

 

 

Der Urban Ex Rolltop – Das ist noch aufgefallen

Durch den durchweg warmen und trockenen Sommer wurde der Rucksack bisher nicht im Regen benutzt, daher kann ich zur Wasserdichtigkeit keine Angaben machen.

Durch diesen Sommer merkt man aber auch den Nachteil des Aufbaus ohne Tragesystem: man schwitzt, und zwar stark und vor allem am Rücken.

Dadurch kam ich meist mit nassem T-Shirt am Spielplatz an, vor Ort wurde es dann im Schatten mit etwas Wind teilweise sehr frisch hintenrum, sobald der Rucksack abgestellt war. Und hierbei zeigt sich auch, dass die grobe Struktur des Materials Schmutz und Dreck besser hält als glatteres Material.

Durch das Rollen zum Verschließen des Rucksacks entsteht ein Muster an den beiden Seiten, ähnlich den Einlaufknicken bei einem Schuh. Mich stört das nicht, es gibt dem Ganzen eine rustikale und individuelle Note.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

Praktische Griffe an der richtigen Stelle.

 

Die beiden inneren Griffe sind extrem praktisch, um den Rucksack in geöffnetem Zustand zu bewegen. Bei meinen Fahrradpacktaschen habe ich immer das Problem, dass ich die nur an dem gerollten Verschluss oder dem weit untenliegenden Griff tragen kann, was vor allem vollgepackt schnell kräftezehrend und unangenehm wird.

Klar, für weitere Strecken zieht man den Rucksack sowieso an, aber für kurze Strecken und um ihn mal auf Seite zu stellen finde ich die Griffe spitze, da hat jemand mitgedacht.

 

Der Urban Ex Rolltop – Fazit

Ich finde den Rucksack insgesamt gut gelungen, für mich ist er ideal im Einsatz auf kurzen bis mittleren Etappen wie Pendeln mit den Öffentlichen, Einkaufen oder kurze Spaziergänge. Trotz der rustikalen Materialanmutung ist er für eine richtige Wanderung eher ungeeignet, mir fehlt der Hüftgurt.

 

Chrome Urban Rucksack Test Erfahrungsbericht

 

Mehr Infos zum Urban Ex Rolltop 28l von Chrome bekommt ihr auf der Herstellerseite – er ist übrigens auch in anderen Farben, kleiner mit 18l, als Daypack, als Tote mit 40l… oder weiteren Varianten erhältlich! Stöbern lohnt sich!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar