Deutschland Europa Reisegeschichten

Borkum im Winter? Unbedingt!

Borkum im Winter - Urlaub auf der Insel
Beitrag von Jollys Mama

Ja, ich dachte auch „Ach du meine Güte!“, als ich den Kurbescheid für Borkum bekam – im tiefsten Winter! Borkum hat mich positiv überrascht und jetzt sage ich sogar: Borkum im Winter? Unbedingt!

"Ach du meine Güte!" -das war mein erster Gedanke, als ich die Zusage für eine Reha auf Borkum bekam. Dieser Gedanke bezog sich nicht auf die Insel, die fand ich super, sondern auf den Termin:

Januar bis Februar - tiefster Winter!

Ich fuhr mit gemischten Gefühlen, zwei Stunden Fähre ab Emden im Dunkeln - wirklich: Ach du meine Güte!

Es hat sich gelohnt! Ich wurde positiv überrascht. Die frische, kalte Luft, Sonnenuntergänge wie sie nicht schöner sein können, Regenbögen und nicht zuletzt die Ruhe auf der Insel, waren zu dieser Jahreszeit einfach unvergleichlich.

Ein Spaziergang am Meer bei festgefrorenem Sand und klarer, eiskalter Luft, ganz allein am frühen Morgen zur Sandbank. Den leichten Morgendunst über den Ort und dem Wasser bestaunen und nur die eigenen Fußspuren zu sehen und Eins mit der Natur werden, das öffnet nicht nur die Lungen sondern auch das Herz.

Auch wenn zu dieser Jahreszeit nicht alle Geschäfte geöffnet sind - die Insulaner öffnen je nach Lust und Laune, heute auf und morgen zu - wer braucht das schon? Die Insel ist im Winter Balsam für die Seele, man muss sich nur darauf einlassen.

Das A und O ist definitiv die richtige Kleidung. Skijacken sind nicht nur für die Berge geeignet.


Kulinarisch ein absolutes muss, nicht nur für Naschkatzen, ist Omas Borkumer Teestübchen

Wer da nicht einkehrt und sei es nur für ein wärmendes Getränk, ist selber Schuld. Es liegt in einer kleinen Seitenstraße hinter der Touristeninformation. Oma steht freundlich als lebensgroße Figur vor der Türe und lädt zu Tee, Kaffee und Kuchen, aber auch zu herzhaften Snacks ein, in einem wundervoll altmodisch eingerichtetem Ambiente, unbedingt nach dem Kapitänszimmer fragen, das sieht man nicht auf Anhieb.

Auf dem alten roten Plüschsofa sitzt man wie auf Omas Schoß und möchte gar nicht mehr aufstehen. Die alte Theke ist genau so sehenswert, wie der liebevoll eingerichtete kleine Teeladen, der dazu einlädt, sich einen leckeren Tee oder ein Backbuch mit alten Rezepten aus der Region mit nach Hause zu nehmen.

Das Personal ist sehr freundlich, mit norddeutschem Charme, die Teekarte sehr umfangreich und die Windbeutel... so viele Sorten und so riesig.

Borkum im Winter - Omas Teestübchen

Wer die nicht probiert, hat etwas versäumt. Ich muss gestehen ich war öfter Gast bei Oma und habe den ein oder anderen Windbeutel getestet. Mein Lieblingswindbeutel ist der mit Eis, Himbeeren, Sahne und Eierlikör. LECKER ! Also, ein Besuch lohnt sich und wenn es nur für ein liebevoll zubereitetes Tässchen Tee ist. Ab und zu muss man sich ja aufwärmen.

Natürlich kann man sich im Winter auch anderweitig auf der Insel beschäftigen.

Nach Windbeutel und anderen kulinarischen Highlights (z.B. Fischgerichte, viele Restaurants haben geöffnet) muss man sich schließlich auch bewegen oder anders verwöhnen. Entspannung oder Aktivität, je nach Gusto, findet man im Gezeitenland, direkt am Meer.

Borkum im Winter - Gezeitenland

Schwimmbad, Sauna, Wellness und Restaurant mit Blick auf das Meer und die Seehundsbänke. Sowohl Sonnenuntergänge als auch Sturmböen lassen sich so wunderbar betrachten. ( Info: 1 1/2 Stunden Eintritt für Erwachsene zur Zeit 7,50€ )

Es gibt Klimawanderwege und Nordic-Walking Strecken und viele weitere Angebote.

Die nötigen Karten sind in der Touristen Information, gegenüber vom Inselbahnhof, mitten in Borkum Ort, erhältlich. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit, wenn denn geöffnet ist. Nicht vergessen, wir reden vom Winter, da ticken die Uhren anders.

Borkum im Winter

Sollte bei einem Strandspaziergang einmal plötzlich Nebel auftauchen: überall am Strand verteilt stehen große, blaue Säulen, das sind nummerierte Notfallsäulen. Eine solche sollte man dann ansteuern, den Notdienst anrufen und die Nummer der Säule angeben. Man wird dann dort abgeholt. Nie auf eigene Faust versuchen den Weg zu finden, die Weite der Strandlandschaft ist nicht zu unterschätzen. Ich habe soetwas allerdings in den ganzen sechs Wochen nicht mehr Nebel erlebt, als auf dem Bild oben.

Auch die Kultur kommt auf der Insel nicht zu kurz.

In der Kulturinsel, direkt hinter dem Gezeitenland, wird ein Kinoprogramm angeboten, der örtliche Theaterverein bringt ab und zu ein Theaterstück zum Besten. Auch ein Film über Sturmfluten oder den Naturpark Wattenmeer - Borkum gehört dazu - ist recht interessant und eine Alternative, wenn es denn doch einmal draußen zu ungemütlich wird.

Gönn dir auch eine Auszeit!

Führungen zu den Seehundsbänken werden angeboten, dazu möchte ich bemerken, wer glaubt die Seehunde aus der Nähe zu sehen, wird hier enttäuscht. Oberhalb der Strandprommenade kann man sie gut sehen, mit Fernglas noch besser. Wer selbstständig zur Seehundsbank spaziert, niemals den Zaun ( der nicht wirklich als solcher zu erkennen ist) überschreiten. Das vertreibt nicht nur die Tiere, sondern kostet Strafe!!!

Borkum im Winter Seehundbänke

Viel besser ist es im Strandcafe unter einem Heizpilz zu sitzen und sich an den Seehunden erfreuen, es werden jeden Tag mehr, je weiter das Jahr fortschreitet.

Herz was willst du mehr?

Vielleicht noch eine Inselrundfaht mit der Kutsche oder dem Bus. Der Busfahrer erzählt sehr lustig über die Insel und seine Bewohner. Das entschädigt für einen Jachthafen in dem außer ein paar Holzbohlen nichts zu sehen ist, Winter eben. 

Ein unbedingtes Muss ist die Besteigung des neuen Leuchturms.

Der Blick ist auch im Winter toll, da die Bäume kahl sind, hat man einen schönen weiten Blick über die Insel. Das Treppensteigen lohnt sich, keine Angst, man kann auf jeder Etage eine kleine Pause machen, selbst ich habe den Aufstieg geschafft. Ich habe mich hinterher gefragt, warum ich so lange damit gewartet hatte. Der Ausblick lohnt die Mühe - auch zu anderen Jahreszeiten. Der Leuchtturmwärter ist genau so wie man sich einen alten "Seebären vorstellt" und ist einem Schwätzchen nicht abgeneigt.

Borkum im Winter - Blick vom Leuchtturm

Fazit: Borkum im Winter? Unbedingt!!!

Wer frische Luft tanken möchte, Ruhe und Natur sucht, sollte die Insel einmal im Winter besuchen. Im Sommer ist ein Besuch sicher auch lohnenswert, aber dann ist der Strand voll mit Strandkörben, Milchbars und sonnenhungrigen Urlaubern. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, aber der Winter ganz besonders.

Leider hatten wir wärend meines Aufentalts nur sehr wenig Schnee - das wärs noch gewesen, aber man kann ja nicht alles haben...

Die Insel sieht mich jedenfalls wieder, diesmal im Herbst und ein Besuch bei "Oma" ist fest eingeplant.

Sollte der Ein oder Andere jetzt Lust auf einen Inselurlaub bekommen haben wünsche ich einen schönen Urlaub und Grüße an die Insel!

EIN PRAKTISCHER TIPP ZUR AN- & ABREISE

Borkum im Winter

Die Fähre ab Emden benötigt für die Überfahrt über zwei Stunden (z.Zt. 36,20€ pro Person Hin-und Rückfahrt - ein Kleinwagen z.B. 99,50€). Der Katamaran ist schneller, fährt aber nicht zu jeder Jahreszeit. Ab Borkum Hafen fahren die alte Inselbahn oder Busse die Gäste nach Borkum Ort. Dieser Transfer ist im Ticket enthalten.

Ein Auto ist also auf der Insel nicht nötig. Die Insel zu Fuß oder wer mag, mit dem Fahrrad zu erkunden (einige Fahrradverleihe haben auch im Winter geöffnet) ist wesentlich schöner. Dauerparkplatz in Emden kostet übrigens ca. 3,80€ am Tag. Sogar Fernbusse fahren Emden Außenhafen an. Das muss aber Jeder für sich entscheiden.

Wer mit dem Katamaran die Insel verlässt, sollte unbedingt bei der Abfahrt am Heck des Schiffes draußen stehen. Das ist unglaublich (besonders früh morgens), wenn die Motoren starten und im aufwallenden Fahrwasser die Insel immer kleiner wird.

Borkum im Winter


Habt ihr Fragen oder Vorschläge für meinen nächsten Aufenthalt auf der Insel? Dann her damit! Hinterlasst einfach unten einen Kommentar!

Dir hat der Artikel gefallen?

Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!
Du hast Lust auf mehr? Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden! Du erhältst dort zusätzliche, exklusive Infos, Bilder und Rezepte. Außerdem bleibst du so ganz einfach auf dem Laufenden, wenn es neue Artikel gibt!

*Affiliate-links

19 Kommentare

    • Schön, dass mein Artikel so viele Leser hat, das freut mich sehr.
      Vielleicht schreibe ich bei Intersse noch eine kleine Geschichte über einen schönen Ort in Schottland, den man ohne Tipp nicht besuchen würde. Ich habe ihn nur durch Zufall entdeckt, aber der Abstecher hat sich gelohnt.
      Weiterhin viel Erfolg mit dem Reiseblog!
      Deine Mama

  • Winter am Meer ist wirklich etwas sehr besonderes. Das Meer nimmt dann so tolle Farben an und Spaziergänge am menschenleeren Strand… hachja. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf.

  • Moin! Ein wirklich sehr gelungener Artikel! Da ich dieses Jahr bereits einen Sommerurlaub in einem Hotel in Schenna gemacht habe, bin ich noch auf der Suche nach einem Ort für meinen Winterurlaub und ich muss sagen, Borkum klingt sehr vielversprechend. Es ist definitiv eine Überlegung wert! Vielen Dank für deinen Artikel und beste Grüße

    • Hey Malte!

      Vielen Dank für dein schönes Kompliment! Ich werde es meiner Ma ausrichten (sie ist nicht so oft am Rechner) :)

      Viel Spaß und schreib gerne nochmal deine Erfahrung, wenn du da gewesen bist!
      Liebe Grüße!
      Jolly

  • Hallo . Klasse Artikel . Ich hab genau das gleiche gedacht alsich vor 14 Tage meinen Termin für meine reha bekommen habe.
    Im November nach borkum na Klasse .
    Jetzt nach deimen Artikel glaube ich auch das man sich einfach darauf einlassen muss . Also werde ich das ganze mal locker flockig angehen und mich von der Inse über raschen lassen .

    • Hallo Mario, ich denke die Reha im November wird dir sicher gut tun und die Insel und seine Bewohner werden ihren Teil dazu beitragen. Da der Tourismus nicht so ausgeprägt ist, kann man Insel und Ruhe viel mehr genießen, und die Luft ist einfach herrlich, sogar im Regen :-)
      Ich wünsche dir eine erholsame Zeit und eine erfolgreiche Reha. Die Einstellung alles locker angehen zu lassen ist genau richtig, nur so kann man sich auf alles einlassen und sich wirklich erholen. Ich würde sofort wieder fahren und war inzwischen sogar schon in Urlaub auf Borkum, im September, auch schön :-)
      Viel Spaß und alles Gute für dich
      Jolly’s Mama

  • Hallo,
    meine Frau und ich kommen aus der Gegend von Aachen,
    wo auch einmal im Jahr der Karneval gefeiert wird.
    Da wir keine Karnevalsjecken sind, haben wir für Ende Februar 2017
    einen viertägigen Kurzurlaub auf Borkum gebucht.
    Da ich mir aber auf einmal unsicher war, ob Februar (24.-28.)
    die richtige Zeit für Borkum, war ich über diesen Artikel mehr als erfreut.
    Der Artikel hat mich doch sehr beruhigt. Jetzt freue ich mich noch mehr auf Borkum.
    Danke

  • Hallo, ich bin gespannt! Darf an 10.01.17 zur Kur! Schöner Bericht! Jetut freue ich mich riesig auf Borkum.

    Liebe Grüsse
    Gabriela

    • Hallo Gabriela,
      ich wünsche dir eine erholsame Zeit. Genieße die Insel und deine Reha, es wird dir sicher gut tun. Vergiss nicht eine wetterfeste Hose einzupacken, die macht viel aus bei Spaziergängen und Sport bei Wind und Wetter.
      Grüße von Jolly’s Mama

  • Hallo Günther,
    auch ich wünsche dir und deiner Frau ein paar erholsame Tage im Februar auf Borkum. Karneval werdet ihr dort nicht finden, aber die Ruhe auf der Insel und die frische Luft werden euch sicher gefallen. Unbedingt ein Tässchen schönen Tee oder Kaffee in Omas Teestube genießen.
    Viel Spaß Jolly’s Mama

  • Moin,
    wirklich schöner Artikel – auch für eine erfahrene Borkum-Fahrerin (fahre zu jeder Jahreszeit, ausser in den Schulferien….da ist die Insel wirklich viel zu vollgepackt und hektisch)!
    Hier noch ein paar weitere Tipps:
    Im Winter öffnet auch wieder ab ca 14. 2. jeweils das Ostland Café (ehemaliger Bauernhof mit ausgebauter urgemütlicher Scheune):
    schöner Wanderweg dorthin über den Waldlehrpfad, dann weiter durch die Dünen bis „vor die Haustür“, leckere Gerichte, Pfannenkuchen, Kuchen, Milchreis uvm….! Etwas zum sich gönnen und genießen. Es fährt übrigens auch der öffentliche Bus gelegentlich dorthin. Aber zu Fuß entdeckt man eben auch den vom Eis überzogenen Strandhafer in der Sonne glitzern.
    Den Upholmhof nahe am Ort kann ich leider nicht mehr empfehlen, da er jetzt in anderer Regie geführt wird, und Massentourismus anstrebt. Das bedeutet: gleiche Preise, aber nur eine Billigversion der angebotenen Gerichte, Kuchen und Torten, zT unverschämter Ton der Mitarbeiter. Schade!
    Falls geöffnet, auch unbedingt am Dünenbudje vorbei schauen: ist auf dem Dünenweg zum FKK Strand kurz nach dem Flughafen zu finden: selbstgebackene Kuchen, Matjesbrötchen etc.
    Und gaaaanz wichtig:
    den besten wirklich frischen Fisch und frisch zubereitete Fischgerichte gibt es bei der Fischräucherei Byl´s (hinter Lidl) …ist allerdings nur ein kleiner improvisierter Gastraum, aber absoluter Insidertipp.
    Auf dem Rückweg kann man von hier aus schön entlang der Wiesen und Pferdekoppeln zurück wandern bis zu einem kleinen Teich (nahe an der Bushaltestelle Geflügelhof), links abbiegen und am Upholmhof entlang der Koppeln zurück zum Ort und alten Leuchtturm, oder über den schmalen Wanderweg auf dem alten Deich (Franzosenschanze) bis zum Sporthotel Blomfontain.
    Ein lohnender Spaziergang ist auch in der kalten Jahreszeit entlang der verlängerten Kurpromenade zum Sturmeck (hinter der Bfa Klinik). Unter Umständen hat auch auch ein Stückchen weiter der Seeblick geöffnet (toller Blick über die See und den Strand.
    Viel Spass und tolle Erlebnisse, Mabo

  • Hallo. Mein Name ist Doris und ich habe heute Bescheid bekommen, das ich im Januar zur Reha Klinik Borkum komme. Ich freue mich riesig weil ich noch nie woanders war als zu Hause.

Hinterlasse einen Kommentar