Was bietet das Centre Charlemagne?
Unsere bedeutendsten Figuren stellen sich hier vor und angefangen bei der ersten Siedlung an den heißen Quellen über die Römer, Karl und die barocke Bäderstadt geht es bis hin zur Europastadt Aachen.
Dabei wird es nicht langweilig und das Museum lässt seine Besucher im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte be-greifen: Anfassen ist nämlichen an vielen Stellen sogar ausdrücklich erwünscht. Viele Video- und Audioinstallationen ergänzen die Ausstellung – Ich mag sowas ja!
Ich fand die Ausstellung wirklich gelungen. Kurzweilig, auch wenn wir fast 2 Stunden dort verbracht haben und durchaus noch länger hätten bleiben können.
Zusätzlich zur Dauerausstellung gibt es noch interessante Wechselausstellungen – welche das aktuell ist erfährst du hier.
Informationen zum Centre Charlemagne
Stand August 2017
Homepage: www.centre-charlemagne.eu
Öffnungszeiten: Das Museum hat Dienstags – Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet.
Eintritt: Erwachsene zahlen einen Eintritt von 6€ (Ermäßigt 3€) und bis 21 Jahre ist der Eintritt sogar frei!
Ab sofort gibt es auch die Museumscard „Six for Six“ – jeweils ein Eintritt in die fünf städtischen Museen Ludwig Forum, Suermondt-Ludwig-Museum, Couven-Museum, Centre Charlemagne, Internationales Zeitungsmuseum plus Rathaus / sechs Monate lang – für 14/10 Euro in allen Aachener Museen erhältlich
Das Centre Charlemagne ist Teil der Route Charlemagne Aachen, die neben dem Stadtmuseum zu den bedeutenden Orten der Stadt Aachen führt und Geschichte und Geschichten Aachens als europäische Stadt und als Stadt der Wissenschaft erzählt. Mehr dazu.
Mehr Infos zu Aachen gewünscht?
Kein Problem! Ich habe ein paar Artikel zu meiner Heimatstadt verfasst! Hier geht’s zum Übersichtsartikel!